Wallstein Verlag

Der Europäer - ein Konstrukt


Wissensbestände, Diskurse, Praktiken

Herausgegeben von Lorraine Bluche, Veronika Lipphardt und Kiran Klaus Patel


Europa ist eine Erfindung des Europäers. Aber wer erfand den Europäer? Kultur- und Literaturwissenschaftler, Historiker, Soziologen und Ethnologen geben Antworten.


Seit wann bevölkert der Homo Europaeus die Vorstellungswelten derer, die sich in Europa beheimatet wähnen? Woraus speisen sich Vorstellungen von und über den Europäer, und wie übersetzen diese sich wiederum in soziales Handeln? In dem Sammelband geht es nicht um die Frage, was am Europäer europäisch ist, sondern darum, wie und wo Vorstellungen vom Europäer entstehen, wie sie zirkulieren, sich verändern, in welchem Verhältnis sie zu anderen Zuschreibungen stehen und welche Folgen dies für die Betroffenen hat.


Inhaltsverzeichnis

Kiran Klaus Patel und Veronika Lipphardt
Einleitung

Hansjakob Ziemer
»Homo Europaeus Musicus«. Musikwissenschaftler, Musik und kulturelle Identität im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts

Sandra Maß
Weißer Mann - was nun? Ethnische Selbstverortung zwischen kontinentaler Solidarität und nationaler Identifikation nach dem Ersten Weltkrieg

Myriam Spörri
Das Blut in den Adern des »Homo Europaeus«. Zur sprachlichen und visuellen Konstruktion der Blutgruppe A als europäisch, 1919-1933

Jessica Wardhaugh
Europäer erschaffen. Die Rolle der Zeitschrift »Europe - Revue Mensuelle«, 1923-1939

Wolfgang Schmale
Vom »Homo Europaeus« zum »Homo Europeanus«. Zur Debatte um »den europäischen Menschen« in den 1940er und 1950er Jahren

Lorraine Bluche und Kiran Klaus Patel
Der Europäer als Bauer. Das Motiv des bäuerlichen Familienbetriebs in Westeuropa nach 1945

Veronika Lipphardt
Von der »europäischen Rasse« zu den »Europiden«. Wissen um die biologische Beschaffenheit des Europäers in Sach- und Lehrbüchern, 1950-1989

José M. Faraldo
Das Europa der Gentlemen. Eine polnische Konstruktion des Europäers in den 1950er Jahren

Martin Rempe
Crashkurs zum europäischen Entwicklungsexperten? Das Praktikantenprogramm der EWG-Kommission für afrikanische Beamte in den 1960er Jahren

Eva Kudraß
Kultur-Körper. Der ausgestellte Europäer

Erika von Rautenfeld
Die Anrufung zum »lernenden Europäer« in der EU-Bildungspolitik

Kerstin Poehls
Performing EUropeanness. Kategorien und Praxen sozialer Differenzierung am Europakolleg

Kornelia Konczal
Vom Schreckensbild zum Dressman. »Le plombier polonais« und die Macht der Imagination
Lorraine Bluche

Lorraine Bluche, geb. 1976, Historikerin, ist Mitglied im wissenschaftlichen Aufbauteam des Museums Friedland sowie freie Kuratorin im Büro »Miera I Bluche«, Berlin. Veröffentlichungen u. a.: NeuZugänge. Museen, Sammlungen und Migration. Eine Laborausstellung ...

mehr

Veronika Lipphardt

Veronika Lipphardt, geb. 1973, ist Teilprojektleiterin im BMBF-Forschungsprojekt »Imagined Europeans« am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.

mehr

Kiran Klaus Patel

Kiran Klaus Patel, geb. 1971, ist Professor für Geschichte an der Universiteit Maastricht. Von 2007-2011 war er Professor für Europäische Geschichte und transatlantische Beziehungen am European University Institute in Florenz, von 2002-2006 Juniorprofessor ...

mehr



Buchcover: Fluchtpunkt Friedland
Fluchtpunkt Friedland

€24,90
nach oben