Wallstein Verlag

BMBF-Projekt »AGOAH«



Im Rahmen der BMBF-Richtlinie »Etablierung einer gelebten Open-Access-Kultur« startet im Wallstein Verlag im September 2023 ein neues Forschungsprojekt mit dem Thema »Akzeptanz geisteswissenschaftlicher Open-Access-Publikationen durch Hybrid-Veröffentlichungen« (Akronym: AGOAH).

Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird in Kooperation mit zehn namhaften Institutionen durchgeführt:
 
  • Deutsches Literaturarchiv Marbach | Website
  • Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel | Website
  • Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen e.V. | Website
  • Institut für Zeitgeschichte München | Berlin | Website
  • Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung | Website
  • Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und Wienbibliothek | Website
  • Schweizerisches Literaturarchiv | Website
  • Stiftung niedersächsische Gedenkstätten | Website
  • Universität Osnabrück | Website
  • Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam | Website


Das Vorhaben

Die Kooperationspartner stellen 15 Buchreihen zur Verfügung, die innerhalb der Projektlaufzeit in ein hybrides Publikationsmodell überführt werden, bei dem Printversion und Open-Access-Fassung zeitgleich erscheinen. Innerhalb des Förderzeitraums können so 56 Buchtitel und knapp 700 Einzeltexte von Autor:innen open access gestellt werden. Durch die Kombination professionell gesetzter und hochwertig produzierter Printprodukte mit den Vorteilen frei verfügbarer, strukturierter Open-Access-Veröffentlichungen kann das Beste aus beiden Welten verbunden werden.

Begleitend wird der Verlags-Workflow auf einen XML-Workflow umgestellt, um den spezifischen, strukturellen und satzästhetischen Bedürfnissen der Printprodukte Rechnung zu tragen und gleichzeitig die Cross-Media-Publikation von hochwertig aufbereiteten und verfügbaren Daten im Sinne der FAIR-Prinzipien zu gewährleisten. Um die Sichtbarkeit und die Transparenz des Open-Access-Angebots zu erhöhen, wird die Internetpräsentation der Open-Access-Titel des Verlags zu einer eigenen Open Library mit breitem Informationsangebot ausgebaut.  Durch systematische Umfragen werden die Bedarfe der Autor:innen ermittelt und im Sinne einer »in Kollaboration gestaltete[n] Open-Access-Kultur«[1] berücksichtigt. Die Prüfung nachhaltiger Finanzierungsmodelle sowie der Wissenstransfer in die Breite der wissenschaftlichen Verlage sind weitere Bestandteile des Vorhabens.
 
[1] BMBF (2022). Bekanntmachung: Richtlinie zur Förderung von Projekten zur Etablierung einer gelebten Open-Access-Kultur in der deutschen Forschungs- und Wissenschaftspraxis, Bundesanzeiger vom 07.12.2022. Online: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/bekanntmachungen/de/2022/12/2022-12-07-Bekanntmachung-Open-Access.html, zuletzt abgerufen: 29.08.2023.
nach oben