Wallstein Verlag

Die Erfindung des Dichterbundes


Die Medienpraktiken des Göttinger Hains


Die Studie untersucht die Medienstrategien und Selbstentwürfe des Göttinger Hains.


»Der Bund ist ewig!« - So lautete die Losung der studentischen Gruppe, die sich im Herbst 1772 beim Schwur unter einer Eiche formierte und unter dem Namen Göttinger Hain bekannt wurde. Die proklamierte Ewigkeit dauerte zwar nur wenige Jahre, der Wahlspruch hat sich aber insofern erfüllt, als der Göttinger Hain bis heute als paradigmatischer Fall eines Dichterbundes gilt. Diese Zuschreibung ist kein bloßer Zufall: Nicht nur der Name, sondern auch das Konzept des Dichterbundes geht auf die Göttinger Studenten selbst zurück. Die Studie zeichnet nach, wie die Gruppenmitglieder durch die gemeinsame Diskussion, wechselseitige Kritik und Korrektur ihrer Texte beständig an ihrer kollektiven Identität feilten. Bemerkenswert ist, dass ihre Selbstentwürfe adressaten- und medienabhängig variierten. Die Studenten passten ihre Texte und das Gruppenprofil immer wieder an neue Kontexte an. Es gibt demnach nicht den Hainbund, sondern eine Pluralität von Bünden, die strategisch und zeitlich divergieren.
Erika Thomalla

Erika Thomalla, geb. 1986, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der HU Berlin. Von 2013 -2014 war sie Fellow am German Department der Cornell University in Ithaca, NY. 2017 erhielt sie ein Visiting Junior Fellowship am ...

mehr



Pressestimmen


Briefwechsel 1776-1786
Heinrich Christian Boie, Luise Justine Mejer

€149,00

Gesammelte Werke und Briefe
Ludwig Christoph Heinrich Hölty

€39,00

Ausgewählte Werke
Johann Heinrich Voß

€34,00

Mein scharmantes Geldmännchen
Gottfried August Bürger

€16,00
nach oben