»Die große Stärke des Buchs liegt (…) gerade in der Differenziertheit, mit der Emmerich dieses Verhältnis schildert.«
(Jörg Später, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.04.2020)
»(Emmerichs) Buch ist vorläufig der beste Ersatz für die noch immer ausstehende maßgebliche Celan-Biografie«
(Iris Radisch, Die ZEIT, 16.04.2020)
»Jedem, der sich ein bisschen Überblick verschaffen will über Paul Celan und sein Werk, dem sei dieses Buch (...) dringend empfohlen.«
(Michael Braun, Deutschlandfunk Büchermarkt, 20.04.2020)
»Emmerich durchmisst die Passionsgeschichte der jüdisch-deutschen Begegnungsversuche Celans in zuverlässiger Materialkenntnis und luziden Textinterpretationen.«
(Harro Zimmermann, Frankfurter Rundschau, 15.04.2020)
»akademisch gründlich, dennoch gut lesbar«
(Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel, 20.04.2020)
»In seiner vorzüglichen Studie (...) stellt Emmerich entlang der Biografie Paul Celans dessen Verhältnis zu Deutschland äußerst fundiert und hervorragend lesbar dar.«
(Carsten Hueck, Deutschlandfunk Kultur Lesart, 20.04.2020)
»die bisher umfassendste Studie, die sehr verdienstvoll ist«
(Helmut Böttiger, Deutschlandfunk Kultur Lesart, 20.04.2020)
»auf beglückende Weise gelungen«
(Alexander Solloch, NDR Kultur, 16.04.2020)
»(Emmerichs) Buch ist literaturwissenschaftliche Analyse, soziokulturelle Studie und Biographie in einem«
(Stephanie Metzger, Bayern 2 Diwan, 19.04.2020)
»eine faszinierende Studie«
(Michael Braun, SR2 Literatur im Gespräch, 04.03.2020)
»(Emmerichs) faszinierende Studie über den Dichter und sein Verhältnis zu den Deutschen«
(Stefan Dosch, Augsburger Allgemeine, 18.04.2020)
»(eine) beeindruckende Studie«
(Thorsten Jantschek, Philosophie Magazin, 03/2020)
»eine Meisterleistung fundierter Vermittlungskunst«
(Rüdiger Görner, Die Presse, 18.04.2020)
»Emmerichs Studie blickt mit einer beeindruckenden Tiefe und Differenziertheit auf die vielfältige und schwierige Beziehung Celans zu Deutschland und den Deutschen.«
(Peter Goßens, Germanistik, Band 61 Heft 3-4 (2020))