Wallstein Verlag


»Vorträge der Bibliothek Warburg«


Das intellektuelle Netzwerk der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg

Herausgegeben von Ernst Müller und Barbara Picht

304 S., 28 Abb., geb., Schutzumschlag, 14 x 22,2 cm
ISBN: 978-3-8353-5345-9 (2023-08-30)

zum Buch

Fritz Saxl

Die Bibliothek Warburg und ihr Ziel (1921)


https://doi.org/10.46500/83535345-002

Open-Access-Version mit CC BY-NC-ND 4.0-Lizenz herunterladen:
Download

Open Access

Inhaltsverzeichnis

Ernst Müller, Barbara Picht
Einleitung


Fritz Saxl
Die Bibliothek Warburg und ihr Ziel (1921)


Philippe Despoix, Martin Treml
Gertrud Bing: Zentralfigur in Aufbau und Netzwerk der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg


Sebastian Zerhoch
Religionsgeschichtliche Horizonte: Richard Reitzenstein und das Ziel der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg


Barbara Picht
Historiker an der KBW: Hans Liebeschütz, Percy Ernst Schramm, Richard Salomon und Karl Brandi


Martin Treml
Robert Eisler: 'Orphisch-dionysische Mysteriengedanken in der christlichen Antike'. Vor-, Nach- und Nebengeschichten eines Vortrags


Sebastian Zerhoch
Zeus oder das Nachleben eines griechischen Gottes in der Antike: Wilamowitz und die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg


Philippe Despoix
Ernst Hoffmann: Ein Platoniker und Dialogpartner Ernst Cassirers in der Bibliothek Warburg


Christoph Asendorf
Alfred Dorens 'Wunschräume und Wunschzeiten' im intellektuellen Kontext der 1920er Jahre


Ernst Müller
Franz Dornseiff über 'Das Beispiel': Onomasiologie und Orientalistik im Kontext Aby Warburgs und der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek


Judith Elisabeth Weiss
Von antiklassisch zu antimanieristisch: Walter Friedländers Neubewertung von Epochenbegriffen


Giovanna Targia
Edgar Winds Vortrag vom 11. Juli 1931: 'Abschiedsvorstellung' der Bibliothek Warburg in Hamburg


Ernst Müller
Das Netzwerk im Wörterbuch? Erich Rothackers Privatissime-Vortrag über das 'Kulturphilosophische Wörterbuch'


Sigrid Weigel
Die Leerstelle Walter Benjamin: Zur Verfehlung einer kulturwissenschaftlichen Wahlverwandtschaft
nach oben