Wallstein Verlag

Geschichte des Weisen Danischmend und der drey Kalender


Roman

Herausgegeben von Jan Philipp Reemtsma, Hans-Peter Nowitzki, Kseniia Abramova und Peter-Henning Haischer

Reihe: Wieland. Studienausgabe in Einzelbänden


»Mein Danischmende bin ich selbst.« Wielands Roman ist das zeitlose Porträt eines engagierten Intellektuellen, der sich für das Gute einsetzt, auch wenn er um die Vergeblichkeit seines Tuns weiß.


»Mein Danischmende bin ich selbst« soll Wieland gesagt haben. Doch die Geschichte des Weisen Danischmend und der drey Kalender ist weit mehr als ein Selbstporträt - Wieland zeichnet in seinem Roman das Ideal des engagierten Intellektuellen, der sich unverdrossen stets für das Gute einsetzt, auch wenn er um die Vergeblichkeit seines Tuns weiß.
1775, vor genau 250 Jahren, erschien das Werk als Fortsetzungsroman - zunächst angelegt als literarische Auseinandersetzung mit Rousseaus Gedanken über die Ungleichheit unter den Menschen. Erst zwanzig Jahre später, die Erfahrung der französischen Revolution liegt hinter ihm, bringt Wieland den Roman zum Abschluss und rundet ihn damit zur erschütternden Parabel auf die Ohnmacht und Heimatlosigkeit des Intellektuellen.
Vom Hof des mächtigen Schach-Gebal in eine ferne Provinz verbannt, muss der Philosoph Danischmend zusehen, wie Täuschung, Korruption und Konsum den Zusammenhalt eines friedlichen Gemeinwesens zerstören. Bald zwingen ihn die dramatischen Entwicklungen, wieder auf Wanderschaft zu gehen. Doch weder ein Dasein als Privatier auf dem Land, noch als einfacher Handwerker in einer Metropole bieten ausreichend Sicherheit - das Treiben der Mächtigen lässt ihn keine Ruhe finden.
Kseniia Abramova

Kseniia Abramova, geb. 1995, Editorin und Philologin, Mitarbeiterin am Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt.

mehr

Peter-Henning Haischer

Peter-Henning Haischer, geb. 1970, Editor, Philologe und Literaturhistoriker, Mitarbeiter am Wieland-Forschungszentrum Oßmannstedt.

mehr

Hans-Peter Nowitzki

Hans-Peter Nowitzki, geb. 1966, ist Editor sowie Philologe, Literatur- und Philosophiehistoriker, Leiter der Arbeitsstelle »Wieland-Edition«, Vorsitzender des Wieland-Forschungszentrums Oßmannstedt und Mitherausgeber der Oßmannstedter Ausgabe der Werke ...

mehr

Jan Philipp Reemtsma

Jan Philipp Reemtsma, geb. 1952, Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg, Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, Gründer der Arno Schmidt Stiftung, Gründer und jahrelanger Leiter des Hamburger ...

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Wieland. Studienausgabe in Einzelbänden«

Buchcover: Geschichte der Abderiten
Geschichte der Abderiten
Christoph Martin Wieland

€39,00
Buchcover: Geschichte des Agathon
Geschichte des Agathon
Christoph Martin Wieland

€48,00
Buchcover: Idris
Idris
Christoph Martin Wieland

€34,00
Buchcover: Don Sylvio von Rosalva
Don Sylvio von Rosalva
Christoph Martin Wieland

€42,00
Buchcover: Comische Erzählungen
Comische Erzählungen
Christoph Martin Wieland

€28,00
Buchcover: Aristipp und einige seiner Zeitgenossen
Aristipp und einige seiner Zeitgenossen
Christoph Martin Wieland

€48,00
nach oben