Wallstein Verlag

Doktor Gräsler, Badearzt


Hg., kommentiert und mit einem Nachwort von Michael Scheffel

Reihe: Arthur Schnitzler. Kommentierte Studienausgabe


Die Geschichte eines alternden Mannes, der sich nach dem Selbstmord seiner Schwester neu orientieren muss und auf märchenhafte Weise zu spätem Glück findet – erstmals in einer verbindlichen Textfassung


Die zu Unrecht wenig bekannte Novelle bietet ein kleines Meisterwerk psychologischer Literatur. Am Beispiel eines durchschnittlichen Arztes und Menschen erfasst sie die Selbstzweifel und Hoffnungen eines alternden Mannes, der noch nirgends sesshaft wurde und der sich nach dem überraschenden Selbstmord seiner Schwester auf der Suche nach Orientierung und einer neuen Partnerin für sein weiteres Leben befindet. Neben einer bestimmten Art von männlichem Typus rücken dabei auch unterschiedliche Modelle einer weiblichen Existenz und der Beziehung von Mann und Frau in den Blick.
Die vorliegende Ausgabe knüpft an eine digitale historisch-kritische Edition des Textes an und bietet neben einem philologisch zuverlässigen Lesetext detaillierte Sacherläuterungen und ein informatives Nachwort von einem der Mitherausgeber der Wuppertaler Schnitzler-Edition. Erstmals umfassend findet hier auch das aktuelle Wissen zu Schnitzlers Arbeitsweise und zur Genese eines Textes Eingang, der im Anschluss an eine reale, dem Autor erzählte Geschichte entstand und der dann im Verlauf seiner Entstehung eine eigene literarische Gestalt gewann.
Wolfgang Lukas

Wolfgang Lukas, geb. 1959, ist Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Wuppertal, Projektleiter von »C. F. Meyers Briefwechsel« und Mitherausgeber von Arthur Schnitzler: »Digitale historisch-kritische Edition (Werke 1905-1931)«. ...

mehr

Michael Scheffel

Michael Scheffel, geb. 1958; Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft und neuere deutsche Literaturgeschichte i. R.; Studium an den Universitäten von Tübingen, Tours und Göttingen; Lehr- und Forschungstätigkeit zuletzt an der Bergischen Universität ...

mehr

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler (1862-1931), war einer der größten österreichischen Erzähler, Dramatiker und bekanntesten Vertreter der Literarischen Moderne. Nach dem Abitur studierte er Medizin, wurde Assistenzarzt an der Poliklinik und dann praktischer Arzt, bis ...

mehr



Buchcover: Fräulein Else
Fräulein Else
Arthur Schnitzler

€20,00
Buchcover: Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer – Hermann Haessel
Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer – Hermann Haessel
Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel

€78,00
Buchcover: »Das Zeitlose ist von kürzester Dauer«
»Das Zeitlose ist von kürzester Dauer«
Arthur Schnitzler

€48,00
Buchcover: Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer – Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten
Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer – Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten
Conrad Ferdinand Meyer - Betsy Meyer - Hermann Haessel

€78,00
Buchcover: Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer – Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten
Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer – Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten
Conrad Ferdinand Meyer – Betsy Meyer – Hermann Haessel

€78,00
Buchcover: Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer – Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten
Verlagskorrespondenz: Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer – Hermann Haessel mit zugehörigen Briefwechseln und Verlagsdokumenten
Conrad Ferdinand Meyer, Betsy Meyer - Hermann Haessel

€78,00
Buchcover: Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891-1931
Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891-1931
Hermann Bahr, Arthur Schnitzler

€50,00
Buchcover: Träume
Träume
Arthur Schnitzler

€34,90
nach oben