Wallstein Verlag


Bewegte Literaturgeschichte


Autorschaft, Text und Archiv im Porträtfilm

Herausgegeben von Lucas Marco Gisi, Benedikt Koller und Ulrich Weber unter Mitarbeit von Sara Schindler

288 S., 61 z.T farb. Abb., Klappenbroschur, 14 x 22,2 cm
ISBN: 978-3-8353-5783-9 (2025-01-22)

zum Buch

Andrea Bartl

Hermann Hesse im Porträtfilm: Zu Heinz Bütlers 'Brennender Sommer' und weiteren filmischen Hesse-Porträts der Gegenwart


zur Open-Access-Version

Open Access

Inhalt

Ulrich Weber
Einleitung


Philipp Blum
"Ein totales Gedächtnis ist ein anästhetisiertes Gedächtnis.": Das Archiv im Dokumentarfilm und der Dokumentarfilm als Archiv zwischen Fiktion und Non-Fiktion


Felix Rauh
Archivmaterial im Dokumentarfilm: Zur Verfügbarkeit von audiovisuellen Quellen in der Schweiz


Eva Vitija, Ulrich Weber
"Wie stellt man ein literarisches Werk überhaupt visuell dar?": Eva Vitija im Gespräch mit Ulrich Weber über ihren Film 'Loving Highsmith'


Magnus Wieland
Nachlass zu Drehzeiten: Autorschaft und Archiv in Alexander J. Seilers Dokumentarfilm über Ludwig Hohl


Sigrid Nieberle
Vormund und Dichter: Bewegte Literaturgeschichte zwischen Biopic und Autorenfilm


Andrea Bartl
Hermann Hesse im Porträtfilm: Zu Heinz Bütlers 'Brennender Sommer' und weiteren filmischen Hesse-Porträts der Gegenwart


Klaus Merz
Der Gefilmte – eine kurze Umgehung


Heinz Bütler, Klaus Merz, Marcy Goldberg
"Man sollte in der filmischen Arbeit auch über das Dokumentieren hinausgelangen.": Heinz Bütler und Klaus Merz im Gespräch mit Marcy Goldberg über den Film 'Merzluft'


Fabienne Liptay
'Les Années Super 8': Über Fotografie und Autobiografie bei Annie Ernaux


Matthias Zschokke, Adrian Zschokke, Lucas Marco Gisi
"Das Erzählen ist eine vergessene Qualität.": Matthias und Adrian Zschokke im Gespräch mit Lucas Marco Gisi über ihren Film 'Z-S-C-H-O-K-K-E'


Marcy Goldberg
Die schräge Schweiz: Unangepasste Autor:innen, ungewöhnliche Filmbilder


Lucas Marco Gisi
Wenn Peter Stamm schreibt: Dokumentation und Fiktion im Roman 'In einer dunkelblauen Stunde' und im Film 'Wechselspiel'


Sabine Gisiger, Ulrich Weber
"Bei der Arbeit mit Archivmaterial ist es oftmals so, dass man viel findet, und plötzlich fällt einem auf, was fehlt.": Sabine Gisiger im Gespräch mit Ulrich Weber über ihre Filme 'Friedrich Dürrenmatt im Labyrinth' und 'Dürrenmatt – Eine Liebesgeschichte


Doren Wohlleben
Die Geste im Literaturbetrieb: Vorüberlegungen zu einer multimedialen, bewegten Literaturgeschichte


Ann Kathrin Doerig, Benedikt Schnermann, Benedikt Koller
"Wir verlassen uns darauf, dass die Bilder und unsere Intuitionen zusammenfinden.": Ann Kathrin Doerig und Benedikt Schnermann im Gespräch mit Benedikt Koller über ihre filmischen Autor:innenporträts


Sara Schindler
Filmografie


Kurzbiografien

Abbildungen
nach oben