Wallstein Verlag

Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825-2025


Eine andere Geschichte des Börsenvereins

Herausgegeben von Christine Haug und Stephanie Jacobs


200 Jahre Buchhandel, Wissenstransfer und Kulturwirtschaft.


Die lebhafte Geschichte von Buchhandel und Verlagswesen für ein breites Publikum aufzuschließen ist das Ziel der »etwas anderen Festschrift« des Börsenvereins: Knapp 70 Autor:innen widmen sich in über 200 kurzen Essays dabei so unterschiedlichen Themen wie Zensur und Lektürekonjunkturen, Erholungsheimen für Buchhändler, Razzien der Gestapo, Abrechnungsfinessen und pompöse Feste. Aber auch die vielgestaltigen Beziehungsgeflechte in der Buchcommunity werden gewürdigt: die Beziehungen zwischen Autorinnen und Verlegern, Händlern und Leserinnen, Freigeistern, Apparatschiks, Ewiggestrigen und Visionären.
Der Börsenverein des deutschen Buchhandels ist Europas ältester Branchenverband. 1825 in Leipzig, dem europäischen Buchplatz, gegründet, widmen sich seine Mitglieder seit nun 200 Jahren dem Handel mit Wissen. Der doppelte Auftrag als Wirtschafts- und Kulturverband gehört noch heute zu seinem Selbstverständnis, hat den Börsenverein aber nicht vor politischer Instrumentalisierung geschützt. »Zwischen Zeilen und Zeiten« erzählt von den politischen und ökonomischen Bedingungen des Büchermachens und -verkaufens, von Erfolgsgeschichten ebenso wie von Pleiten.
Mit Beiträgen u.a. von: Philip Ajouri, Sylvia Asmus, Achim Bonte, Michael Knoche, Marcel Lepper, Christoph Links, Siegfried Lokatis, Wulf D. von Lucius, Steffen Martus, Patrick Rössler, Christian Sprang, Erika Thomalla u.v.m.
Inhalt

Philip Ajouri

Philip Ajouri, geb. 1974, lehrt und forscht an der Universität Stuttgart und im Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel (Deutsches Literaturarchiv Marbach). Seine Schwerpunkte sind Literatur und Wissen (Naturwissenschaften, Gute Policey), Realismus, ...

mehr

Wilhelm Haefs

Wilhelm Haefs, Privatdozent und wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, lehrt Neuere deutsche Literatur und Buchwissenschaft.

mehr

Gerhard Lauer

Gerhard Lauer, geb. 1962, ist Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen. Mitherausgeber des »Journal of Literary Theory«.

mehr

Marcel Lepper

Marcel Lepper, geb. 1977, ist Direktor der Fondation Rilke in Sierre, Schweiz, und Honorarprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig. Veröffentlichungen u. a.: Goethe in Amerika (Mithg., 2025); Wielands Märchen (Mithg., 2025); ...

mehr

York-Gothart Mix

York-Gothart Mix ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Komparatistik an der Philipps-Universität Marburg. Er veröffentlichte Literatur zur Literatur-, Buch- und Medienwissenschaft.

mehr

Patrick Rössler

Patrick Rössler, geb. 1964, ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt. Er ist Mitglied der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und als Kurator u. a. für das Bauhaus-Archiv Berlin und das Gutenberg-Museum ...

mehr

Erika Thomalla

Erika Thomalla, geb. 1986, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur der HU Berlin. Von 2013 -2014 war sie Fellow am German Department der Cornell University in Ithaca, NY. 2017 erhielt sie ein Visiting Junior Fellowship am ...

mehr

Michael Wögerbauer

Michael Wögerbauer, geb. 1972, Studium der Germanistik und der Philosophie, Promotion 2006; seit 2008 Leiter der Abteilung Literatursoziologie und seit 2010 stellvertretender Direktor des Instituts für tschechische Literatur der Tschechischen Akademie ...

mehr



Pressestimmen

Buchcover: »Ich Prosaist aber rede Wahrheit«
»Ich Prosaist aber rede Wahrheit«
August Gottlieb Meißner

€39,90
Buchcover: »… ein Restchen alter Ideale«
»… ein Restchen alter Ideale«

€36,00
Buchcover: Materialität und Materialismus
Materialität und Materialismus

€54,00
Buchcover: Revolutionäre der Typographie
Revolutionäre der Typographie
Patrick Rössler und Mirjam Brodbeck

€29,00
Buchcover: Poetik der Mitte
Poetik der Mitte

€26,90
Buchcover: Anwälte des Autors
Anwälte des Autors
Erika Thomalla

€59,90
Buchcover: Empirisierung des Transzendentalen
Empirisierung des Transzendentalen

€34,00
Buchcover: Jan Tschichold - ein Jahrhunderttypograf?
Jan Tschichold - ein Jahrhunderttypograf?

€32,00
Buchcover: Neue Typografien / New Typographies
Neue Typografien / New Typographies
Patrick Rössler

€42,00
Buchcover: Die Erfindung des Dichterbundes
Die Erfindung des Dichterbundes
Erika Thomalla

€19,90
Buchcover: Geschichte der Germanistik
Geschichte der Germanistik

€14,00
Buchcover: Goethes Euphrat
Goethes Euphrat
Marcel Lepper

€14,90
nach oben