Beginn und Ende der Revolution sind maßgeblich von ihm geprägt. Im ersten Akt vom 17. Juni 1789 war er der führende Kopf. Im letzten Akt vom 18. Brumaire 1700 diente er als Steigbügelhalter Napoleons. Der erste Akt war eine Revolution von unten, der letzte ein Staatsstreich von oben. Alois Riklin schildert Leben und Werk von Sieyes im verfassungs- und realgeschichtlichen Zusammenhang der Französischen Revolution. Ausgehend vom revolutionären Programm, vergleicht er die politischen Ideen von Sieyes mit der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 und den fünf Verfassungen zwischen 1791 und 1799. Menschenrechte, geschriebene Verfassung, Repräsentation, Gewaltenteilung, Verfassungsgerichtsbarkeit und dezentralisierter Einheitsstaat sind Marksteine im Denken von Sieyes, die zum Grundbestand jeder modernen Staatslehre gehören.
Alois RiklinAlois Riklin, geb. 1935, studierte Rechts- und Politikwissenschaft in Freiburg/Schweiz, Berlin, Köln, Paris und den USA. Von 1970-2001 war er Professor für Politikwissenschaft an der Universität St. Gallen, von 1982-1986 Rektor der Universität St. Gallen. ...
mehr