Wallstein Verlag

Menschen ohne Geschichte sind Staub


Homophobie und Holocaust

Reihe: Hirschfeld-Lectures; Bd. 14


Der Titel ist in einer Neuausgabe lieferbar.

 

Eine Untersuchung, die für das Erinnern an queere jüdische Opfer während des Holocausts und für ein Ende der Stigmatisierung eintritt.


Queere Geschichte des Holocaust, also die Frage nach gleichgeschlechtlichem Verlangen unter den Holocaustopfern, ist bis in die heutigen Tage eine Leerstelle geblieben. Dies liegt an einer weitreichenden Homophobie der Häftlingsgesellschaft in KZs und Ghettos, was dazu führte, dass die Stimmen dieser Menschen weitgehend aus den Archiven getilgt sind. Anna Hájkovás Text baut auf bestehender Forschung zu Homophobie auf und macht den Versuch, die Geschichte dieser ausradierten Menschen zu schreiben.
Die Untersuchung ist dabei gleichzeitig eine Geschichte der Sexualität des Holocaust und nimmt in Augenschein, dass die Beziehungen im Lager mitunter ausbeuterisch und gewaltsam waren, wobei die Übergänge fließend waren. Hájková setzt sich mit einigen besonderen Fällen von Jugendlichen (unter anderem Anne Frank) und Erwachsenen auseinander, es geht um romantische, erzwungene und abhängige Beziehungen, um romantische Sexualität und sexuellen Tauschhandel. Sie zeigt die Gleichzeitigkeit von queerer und Hetero-Sexualität und argumentiert, dass wir von einem ausschließlichen Konzept der sexueller Identität Abschied nehmen und von Akten und Praktiken sprechen müssen, um das Verhalten der Opfer verstehen zu können.
Anna Hájková

Anna Hájková, geb. 1978, ist Reader in modern European continental history an der University of Warwick, Großbritannien, wo sie das Centre for Global Jewish Studies leitet. Sie ist Historikerin der jüdischen Holocaustgeschichte und Autorin von »The Last ...

mehr



Pressestimmen

Weitere Bücher der Reihe »Hirschfeld-Lectures«

Buchcover: Vom Kampf für ein offenes Leben
Vom Kampf für ein offenes Leben
Konstantin Kropotkin

€9,90
Buchcover: Verfolgung, Widerstand und Selbstbestimmung
Verfolgung, Widerstand und Selbstbestimmung
Martin Lücke, Anna-Katharina Mangold

€9,90
Buchcover: Reproduktionstechnologien
Reproduktionstechnologien
Gülden Ediger, Anthea Kyere, Ute Kalender, Valle Mazzaferro

€9,90
Buchcover: Being Bi
Being Bi
Kim Ritter | Heinz-Jürgen Voß

€9,90
Buchcover: Substanzgebrauch bei Queers
Substanzgebrauch bei Queers
Gisela Wolf

€9,90
Buchcover: Koalitionen des Überlebens
Koalitionen des Überlebens
Sabine Hark

€9,90
Buchcover: Vielfalt statt Einfalt
Vielfalt statt Einfalt
Thomas Sattelberger

€9,90
Buchcover: Das Recht auf Vielfalt
Das Recht auf Vielfalt
Elisabeth Tuider und Martin Dannecker

€9,90
Buchcover: Homosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik
Homosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik
Raimund Wolfert

€9,90
Buchcover: Gewinner und Verlierer
Gewinner und Verlierer
Norman Domeier, Rainer Nicolaysen, Maria Borowski, Martin Lücke und Michael Schwartz

€9,90
Buchcover: »Ich bin schwul«
»Ich bin schwul«
Robert Beachy

€9,90
Buchcover: Nach dem Sex?
Nach dem Sex?
Claudia Breger

€9,90
nach oben