Wallstein Verlag

Archive in Niedersachsen und der Nationalsozialismus


Kontinuitäten und Brüche

Herausgegeben von Sabine Graf, Julia Kahleyß und Henning Steinführer

Reihe: Veröffentlichungen des Niedersächsischen Landesarchivs/Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Bd. 9/327


Erstmals wird die Geschichte der niedersächsischen Archive und Archivare in und nach der Zeit des Nationalsozialismus umfassend untersucht.


Wie sich die Diktatur des NS-Staates, die NS-Rassenideologie, die Gleichschaltung von Politik und Gesellschaft sowie der Zweite Weltkrieg auf Archive und ihr Personal in Niedersachsen auswirkten, war bislang nur in Ansätzen erkennbar. Um eine Auseinandersetzung mit dem Forschungsgegenstand anzuregen veranstalteten das Niedersächsische Landesarchiv, die Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen und der Verband der Archivarinnen und Archivare in Niedersachsen und Bremen 2023 eine Tagung, deren Beiträge dieser Band versammelt.
Darin untersuchen Archivar:innen und Historiker:innen die Entwicklungen in den bis 1946 selbstständigen Ländern Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe, in der preußischen Provinz Hannover und in Bremen. Um Kontinuitäten und Brüche im staatlichen, kommunalen und kirchlichen Archivwesen wahrzunehmen, wird auch die Zeit nach dem Nationalsozialismus mit in den Blick genommen. Es wird deutlich, wie sehr die NS-Ideologie die Rolle der Archive und die archivische Praxis veränderte und wie stark die institutionellen und personellen Kontinuitäten im nationalsozialistischen Herrschaftssystem und in der Nachkriegszeit waren. Gleichzeitig eröffnet der Band eine vergleichende Perspektive auf strukturelle Unterschiede und individuelle Handlungsspielräume.
Sabine Graf

Sabine Graf, geb. 1965, Archivarin und Historikerin, leitet das Niedersächsische Landesarchiv seit 2018. Veröffentlichungen u. a.: 75 Jahre Niedersachsen. Einblicke in seine Geschichte anhand von 75 Dokumenten (Mithg., 2021); Archiv und Landesgeschichte. ...

mehr

Julia Kahleyß

Julia Kahleyß, geb. 1978, ist Archivarin und Historikerin. Sie ist seit 2013 Direktorin des Stadtarchivs Bremerhaven und seit 2022 Vorsitzende des Verbandes der Archivarinnen und Archivare in Niedersachsen und Bremen e. V. Veröffentlichungen u. a.: Hans ...

mehr

Henning Steinführer

Henning Steinführer, geb. 1970, ist Historiker und Direktor des Stadtarchivs Braunschweig sowie Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2016 ist er Vorsitzender der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. Er veröffentlichte ...

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs«

Buchcover: Über Stammbücher schreiben
Über Stammbücher schreiben

€35,00
Buchcover: Johann Carl Bertram Stüve (1798-1872)
Johann Carl Bertram Stüve (1798-1872)

€35,00
Buchcover: »Captain Behring’s Journal«.
»Captain Behring’s Journal«.

€24,00
Buchcover: Bilderbücher - Reimgeschichten
Bilderbücher - Reimgeschichten

€29,90
Buchcover: 75 Jahre Niedersachsen
75 Jahre Niedersachsen

€29,90
Buchcover: Friedensordnung und machtpolitische Rivalitäten
Friedensordnung und machtpolitische Rivalitäten

€29,90
Buchcover: Russlands Blick nach Nordwestdeutschland
Russlands Blick nach Nordwestdeutschland

€29,90
Buchcover: Geschichte Niedersachsens in 111 Dokumenten
Geschichte Niedersachsens in 111 Dokumenten

€29,90
nach oben