Wallstein Verlag

Armee des Rückzugs


Die Wehrmacht an der Ostfront 1941-1945

Reihe: Moderne Zeit. Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Bd. 39


Mehr als 30 Monate lang war die deutsche Wehrmacht an der Ostfront auf dem Rückzug. Dabei erlitt sie den größten Teil ihrer Verluste und hinterließ riesige Gebiete verwüstet und entvölkert.


47 Monate dauerte der deutsche Krieg gegen die Sowjetunion. Mehr als 30 Monate davon war die Wehrmacht auf dem Rückzug. Und doch stehen in der Erinnerung wie in Geschichtsschreibung zumal in Deutschland vor allem die Siege der Wehrmacht im Vordergrund. Den Jahren nach Stalingrad wird hingegen nur geringe Aufmerksamkeit gewidmet. In diesem Buch wird die Geschichte der Rückzugsbewegungen an der Ostfront erstmals im Zusammenhang und auf breiter Quellenbasis untersucht - mit eindringlichen Ergebnissen: Unter den hohen deutschen Militärs waren Rückzüge als Zeichen der Niederlage verschrien und mit Furcht vor der Auflösung der eigenen Truppen verknüpft. Umso mehr versuchten sie, die eigene Handlungsmacht zu demonstrieren - ohne Rücksichten: Mehr als zwei Drittel ihrer Verluste an der Ostfront erlitt die Wehrmacht während der Rückzugsmonate. Millionen Menschen wurden von den Deutschen verschleppt. Die Wehrmacht zerstörte zehntausende von Dörfern und Städten auf den Rückzügen, vor allem in der Ukraine und dem heutigen Belarus hinterließen die Deutschen menschenleere »Wüstenzonen«. Hunderttausende kamen dabei ums Leben.
Christian Stein

Christian Stein, geb. 1988, studierte Geschichte, Politik- und Wirtschaftswissenschaften in Freiburg. 2018-2022 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Moskau, am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte sowie bei der ...

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Moderne Zeit Neue Forschungen zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts«

Buchcover: Metropolen im Wettbewerb
Metropolen im Wettbewerb
Cosima Götz

€40,00
Buchcover: Geschichte der internationalen Flüchtlingspolitik 1945 – 1975
Geschichte der internationalen Flüchtlingspolitik 1945 – 1975
Jakob Schönhagen

€46,00
Buchcover: Occupatio Bellica
Occupatio Bellica
Larissa Wegner

€48,00
Buchcover: Das Prinzip Bewegung
Das Prinzip Bewegung
Benedikt Sepp

€42,00
Buchcover: Zwischen Fronten
Zwischen Fronten
Johannes Großmann

€48,00
Buchcover: Cutler Street Market
Cutler Street Market
Ole Münch

€38,00
Buchcover: Mohnblumenkriege
Mohnblumenkriege
Helena Barop

€46,00
Buchcover: Das Zeitalter der Interdependenz
Das Zeitalter der Interdependenz
Martin Deuerlein

€46,00
Buchcover: Francos Moderne
Francos Moderne
Anna Catharina Hofmann

€42,00
Buchcover: Welt ohne Krankheit
Welt ohne Krankheit
Thomas Zimmer

€42,00
Buchcover: Kein kleines Land
Kein kleines Land
Christiane Abele

€34,90
Buchcover: Doppelter Boden
Doppelter Boden
Arvid Schors

€46,00
nach oben