Wallstein Verlag

Kommunale Kulturpolitik aus der »Kraft der Gegenwart«


Die Industriestädte Gelsenkirchen und Wolfsburg in der ›Wirtschaftswunderzeit‹

Reihe: Stadt - Zeit - Geschichte; Bd. 11


Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen am Beispiel kommunaler Kulturpolitik der Industriestädte Gelsenkirchen und Wolfsburg in der jungen Bundesrepublik.


Gelsenkirchen und Wolfsburg nahmen vor dem Hintergrund ihrer besonderen Stadtwerdung sowie herausgehobenen Teilhabe am „Wirtschaftswunder“ einen „Sonderstatus“ im bundesrepublikanischen Vergleich ein. Daraus speiste sich im Kontext der von beiden Industriestädten betriebenen Kulturpolitik ein Emanzipationsbestreben: von der eigenen NS-Vergangenheit, den traditionsreichen Städten der unmittelbaren Umgebung und den auch kulturpolitisch wirkmächtig auftretenden lokalen Industrieunternehmen. Dabei sollten groß angelegte und innovative Kulturprojekte identitätsstiftend wirken und bauliche wie ideologische Leerstellen ausfüllen, aber auch integrativ und bisweilen „volkserzieherisch“ funktionieren. Städtische Entscheiderinnen und Entscheider waren dabei einflussreiche Akteurinnen und Akteure, die im kulturpolitischen Versuchslabor eigene Ambitionen und Vorstellungen hatten. Die durchaus experimentierfreudigen kulturpolitischen Suchbewegungen innerhalb der gegebenen wie auch selbst geschaffenen Räume offenbaren im bundesrepublikanischen Kontext einen doppelten Vorsprung: Sowohl im Bereich der kulturpolitischen Programmatik als auch bei der Zuwendung zur kontrovers diskutierten zeitgenössischen Kunst waren beide Industriestädte ihrer Zeit voraus - wenn auch nicht ohne deutliche Ambivalenten. So spiegelt sich die konfliktbehaftete demokratische Findungsphase der 1950er und 1960er Jahre in beiden Kommunen wie unter einem Brennglas betrachtet wider.
Fabian Köster

Fabian Köster, geb. 1990, studierte Germanistik, Geschichte und Kulturpoetik der Literatur und Medien an der Universität Münster und promovierte als Stipendiat des Instituts für braunschweigische Regionalgeschichte mit vorliegender Studie an der Universität ...

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Stadt - Zeit - Geschichte«

Buchcover: Vor der Erinnerung
Vor der Erinnerung
Maik Ullmann

€34,00
Buchcover: Ungesehen
Ungesehen
Thaisa Cäsar

€19,00
Buchcover: Percorsi di vita
Percorsi di vita

€35,00
Buchcover: Peter Koller (1907-1996)
Peter Koller (1907-1996)
Marcel Glaser

€29,90
Buchcover: Konkurrierende Wahrheiten
Konkurrierende Wahrheiten
Michael Siems

€19,00
Buchcover: Stadt ohne Geschichte?
Stadt ohne Geschichte?
Alexander Kraus

€29,90
Buchcover: Stadt macht Schule
Stadt macht Schule

€24,00
Buchcover: Industriestädte und ihre Krisen
Industriestädte und ihre Krisen
Jörn Eiben

€19,00
Buchcover: Aufbruch aus der Retorte?
Aufbruch aus der Retorte?
Alexander Buerstedde

€19,00
Buchcover: Verbrechen und Erinnerung
Verbrechen und Erinnerung
Marcel Brüntrup

€19,00
nach oben