Es gibt nicht viele Zeitzeugentexte über die Gründungsphase der Grünen: Viele sind dabei gewesen, aber nur wenige besaßen die Geistesgegenwart und verfügten zugleich über die intellektuelle Brillanz, die schwierigen Zusammenhänge Ende der 1970er- und Anfang der 1980er-Jahre glaubwürdig beschreiben und einordnen zu können. Helmut Lippelt hat das getan: Als Historiker brachte er das notwendige Handwerkszeug, als Politiker die Leidenschaft mit, die verschiedenen Strömungen und Konflikte erklären zu wollen.
Lippelt interessierten vor allem die Motive, die eine große Zahl von Menschen zu einem völlig neuen politischen Engagement bewogen; als die Zeit gekommen war, erkannte er, dass die entstandene Bewegung sich zu einer Partei formen musste. Lippelts Erinnerungen »Wir wollen fortschreiten zur Gründung einer Bundespartei« bieten jede Menge Hintergrundinformationen über die Jahre des Aufstiegs der Grünen in Deutschland.
Zusätzlich ordnen die beiden Wissenschaftler:innen Abelina Junge und Detlef Schmiechen-Ackermann in einem längeren Essay Lippelts prägende Rolle bei diesem Prozess in die biografischen und zeithistorischen Zusammenhänge ein. Dabei wird auch deutlich, wie wichtig Lippelt etwa für die Bildung einer eigenständigen Osteuropa-Politik der Grünen war.
Abelina JungeAbelina Junge, M. A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover und promoviert dort zu politischer (Selbst-)Bildung in den sozialen Medien. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind historisch-politische ...
mehrHelmut LippeltDr. Helmut Lippelt (1932-2018) war als Historiker und Lehrer tätig, bevor er für das »Bündnis 90/Die Grünen« in die Politik ging. Er war mehrmals Mitglied des grünen Bundesvorstands und - mit einer Unterbrechung - von 1987 bis 2002 Bundestagsabgeordneter ...
mehrDetlef Schmiechen-AckermannDetlef Schmiechen-Ackermann, geb. 1955, war bis 2023 Direktor des Instituts für Didaktik der Demokratie und lehrt als apl. Professor am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover.
Veröffentlichungen u. a.: Der Gorleben-Treck 1979. Anti-Atom-Protest ...
mehr