Wallstein Verlag

Ins Ohr geschrieben


Lyrik als akustische Kunst zwischen 1750 und 1800

Reihe: Das achtzehnte Jahrhundert - Supplementa; Bd. 9


Joh. Nikolaus Schneider zeigt, wie die Dichter des ausgehenden 18. Jahrhunderts in ihrer Lyrik das Akustische kunstvoll zur Geltung bringen.


»Lyrische Gedichte« werden um 1750 jene Texte genannt, die laut vorgetragen oder vorgesungen werden und für die die Schrift eine nur sekundäre Aufzeichnungsform ist. Der in den folgenden Jahrzehnten voranschreitende Verschriftlichungs- und Alphabetisierungsschub führt zu einem tiefgreifenden Wandel der Gattung. Um 1800 ist ein Gedicht nicht mehr selbstverständlich ein Hörerlebnis, sondern ein Lesetext. Diese Veränderung wirft implizit die Frage auf, ob Gedichte, die auf dem Papier konzipiert und in stiller Lektüre rezipiert werden, überhaupt Lyrik sein können. Dichter wie auch Kunsttheoretiker widmen sich deshalb verstärkt Fragen nach der ästhetischen Bedeutung von akustischen Qualitäten der Sprache.
Joh. Nikolaus Schneider arbeitet die vielschichtige Diskussion zur Metrik, zur Poetologie der Sprachakustik, zur Deklamation sowie zur Vertonung von Lyrik auf. Dabei zeigt sich, daß die Zeitgenossen des 18. Jahrhunderts einerseits Lyrik als den Bereich der Literatur bestimmen, der den Mechanismen der Verschriftlichung widerstehen muß, daß sie jedoch andererseits im Sog der Letternkultur befangen sind. Der Autor vertritt die These, daß sich die Problematisierung der Sprachakustik im poetologischen Diskurs auch auf die Mikrostruktur der Gedichte selbst auswirkt. Diese These wird exemplarisch durch zwei eingehende Gedichtanalysen gestützt, die den methodischen Anspruch verfolgen, akustische Strukturen der Sprache in geschriebenen Texten systematisch zu erfassen. Somit wird vorgeschlagen, die Komposition von Sprachklang und Sprachrhythmus nicht als illustrative, sondern als zentrale Kategorie der Interpretation von Lyrik zu verstehen.

Zur Zeitschrift:
»Das achtzehnte Jahrhundert« wurde 1977 als Mitteilungsblatt der »Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts« (DGEJ 18. J) gegründet und erscheint seit 1987 als wissenschaftliche Zeitschrift. Die Zeitschrift erscheint halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen.
»Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts«

Joh. Nikolaus Schneider

Joh. Nikolaus Schneider, geb. 1971, studierte Germanistik und Musikwissenschaft und promovierte 2000. Seit 2001 ist er Referent für Künstlerförderung und allgemeine Bildungsaufgaben beim Cusanuswerk in Bonn.

mehr



Weitere Bücher der Reihe »Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa«

Buchcover: Der gute Mensch
Der gute Mensch
Roland Spalinger

€48,00
Buchcover: Register der Kritik
Register der Kritik
Klaus Birnstiel, Elisabeth Décultot und Boris Previšić

€38,00
Buchcover: Empirismus und Roman
Empirismus und Roman
Lore Knapp

€29,00
Buchcover: Johann Jakob Bodmers Arbeit an der Ästhetik
Johann Jakob Bodmers Arbeit an der Ästhetik
Johannes Hees-Pelikan

€49,00
Buchcover: Die Kunst des Richtens und die Richter der Kunst
Die Kunst des Richtens und die Richter der Kunst
Inga Schürmann

€49,00
Buchcover: Johann Jacob Bodmers Praktiken
Johann Jacob Bodmers Praktiken

€36,00
Buchcover: Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert
Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert

€25,00
Buchcover: Von der himmlischen Harmonie zum musicalischen Krieg
Von der himmlischen Harmonie zum musicalischen Krieg
Silvan Moosmüller

€24,90
Buchcover: Weltensammeln
Weltensammeln

€29,90
Buchcover: Charakterbilder und Projektionsfiguren
Charakterbilder und Projektionsfiguren
Anna Christina Schütz

€39,90
Buchcover: Katholische Aufklärung in Europa und Nordamerika
Katholische Aufklärung in Europa und Nordamerika

€49,00
Buchcover: Essen, töten, heilen
Essen, töten, heilen

€29,90
nach oben