Wallstein Verlag

Bücher zu Geschichte » Seite 58

Hier finden Sie Bücher zu den unterschiedlichen Fachbereichen der Geschichte, Geschichtswissenschaft und historischen Wissensforschung.


Sortierung:
Buchcover: weiter leben
Ruth Klüger
weiter leben

Eine Jugend

Das vielfach preisgekrönte Buch mit MP 3-Hörbuch, komplett gelesen von der Autorin.

€ 14,90 (D) * | € 15,40 (A) *

Buchcover: Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943-1945
Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943-1945
Begleitband zur Ständigen Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Begleitband und Katalog zur neu konzipierten Ständigen Ausstellung der Gedenkstätte Mittelbau-Dora.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Schicksale und Karrieren
Reinhard Rürup unter Mitwirkung von Michael Schüring
Schicksale und Karrieren

Gedenkbuch für die von den Nationalsozialisten aus der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft vertriebenen Forscherinnen und Forscher

Biographische Porträts der unter der NS-Diktatur von Kaiser-Wilhelm-Instituten vertriebenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Konstruieren, kommunizieren, präsentieren
Konstruieren, kommunizieren, präsentieren
Bilder von Wissenschaft und Technik

Naturwissenschaftler und Ingenieure produzieren zahllose Bilder. Doch das Bild, das sich die Öffentlichkeit von Wissenschaft, Technik und ihren Protagonisten macht, hängt entscheidend von den Voraussetzungen ab, unter denen diese Visualisierungen zirkulieren. Wie werden wissenschaftliche und technische Bilder konstruiert? Welche Bedingungen beeinflussen die »Veröffentlichung« dieser Bilder? Die Autoren beleuchten diese Fragen aus der Perspektive der Wissenschafts-, Technik-, Kunst- und Kulturgeschichte.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Die Chronik des Gettos Lodz / Litzmannstadt
Die Chronik des Gettos Lodz / Litzmannstadt

Die erste vollständige Edition eines der erschütterndsten Dokumente der NS-Herrschaft.

€ 128,00 (D) * | € 131,60 (A) *

Buchcover: Europa der Zugehörigkeiten
Europa der Zugehörigkeiten
Integrationswege zwischen Ein- und Auswanderung

»Zugehörigkeiten« wachsen, sie können nicht einfach vorgegeben werden. Viele Menschen haben neben ihrer Herkunftsidentität eine weitere »Zugehörigkeit« erworben, sie sind in die Kultur eines anderen Landes hineingewachsen, ohne ihre eigenen Wurzeln zu verleugnen.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Flick
Kim Christian Priemel
Flick

Eine Konzerngeschichte vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik

Die erste wissenschaftlich fundierte Geschichte des Flick-Konzerns.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Buchcover: Gemeinschaftsforschung, Bevollmächtigte und der Wissenstransfer
Gemeinschaftsforschung, Bevollmächtigte und der Wissenstransfer
Die Rolle der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im System kriegsrelevanter Forschung des Nationalsozialismus

Die Rolle des Heereswaffenamtes, der Generalverwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und der KWG-Institute bei der Organisation der kriegsrelevanten Forschung im NS-System.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: »Schneidige deutsche Mädel«
Evelyn Zegenhagen
»Schneidige deutsche Mädel«

Fliegerinnen zwischen 1918 und 1945

Die ersten Fliegerinnen waren keine Ikonen der Emanzipation, sie folgten den gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Herausforderungen ihrer Zeit: In den 1920er und 1930er Jahren wurden sie auf ihren Fernflügen zu Botschafterinnen Deutschlands; im Zweiten Weltkrieg lieferte ein Dutzend Frauen als Überführungsfliegerinnen Flugzeuge an die Front, andere leiteten Reparaturwerften und bildeten als Fluglehrerinnen im Rahmen des Nationalsozialistischen Fliegerkorps Rekruten der Luftwaffe aus.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: Das Todeslager Chelmno / Kulmhof - Der Beginn der »Endlösung«
Shmuel Krakowski
Das Todeslager Chelmno / Kulmhof - Der Beginn der »Endlösung«

Das Vernichtungslager Chelmno - eine umfassende Studie zu dem Ort der ersten Massenvergasungen.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Buchcover: Alexander Mitscherlich
Tobias Freimüller
Alexander Mitscherlich

Gesellschaftsdiagnosen und Psychoanalyse nach Hitler

Alexander Mitscherlich (1908-1982) gehörte in den sechziger Jahren zu den intellektuellen Leitfiguren der Bundesrepublik. Ursprünglich Neurologe, trug er seit 1945 wesentlich dazu bei, dass psychosomatische Medizin und Psychoanalyse in Deutschland wieder Gehör fanden. Im Zentrum seiner »Massenpsychologie« der Nachkriegsdeutschen stand die Kritik ihrer »unbewältigten« NS-Vergangenheit. Die junge Bundesrepublik sah Mitscherlich »auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft« (1962), ihre psychosozialen Defizite führte er zurück auf eine spezifisch deutsche »Unfähigkeit zu trauern« (1967). Mit diesen ebenso bekannten wie umstrittenen Analysen wuchs Mitscherlich eine herausragende Rolle in den öffentlichen Debatten zu; seine Diagnosen beeinflussten maßgeblich den Selbstverständigungsdiskurs der westdeutschen Gesellschaft in einem Jahrzehnt beschleunigten Wandels.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Den Holocaust beschreiben
Saul Friedländer
Den Holocaust beschreiben

Auf dem Weg zu einer integrierten Geschichte

Saul Friedländer hat mit seiner zweibändigen Darstellung über »Das Dritte Reich und die Juden« im vergangenen Jahr ein vielfach preisgekröntes historiographisches Meisterwerk veröffentlicht.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Forschung als Waffe
Helmut Maier
Forschung als Waffe

Rüstungsforschung in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und das Kaiser-Wilhelm-Institut für Metallforschung 1900-1945/48

Die Rolle des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Metallforschung und anderer KW-Institute bei der Entwicklung von innovativen Waffensystemen und der Metallversorgung der Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg.

€ 75,00 (D) * | € 77,10 (A) *

Buchcover: Volksgenossinnen
Volksgenossinnen
Frauen in der NS-Volksgemeinschaft

Von der Staatsbürgerin zur »Volksgenossin«. Frauen in der nationalsozialistischen Gesellschaft.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Gelehrte Juden
Monika Preuß
Gelehrte Juden

Lernen als Frömmigkeitsideal in der frühen Neuzeit

Gelehrsamkeit wird in erster Linie als ein Ergebnis intellektueller Bemühungen verstanden, das erworbene Wissen nutzbringend anzuwenden. Neben diesem vor allem im Berufsleben greifenden Verständnis von Gelehrsamkeit existierte in der jüdischen Gesellschaft des 17. und 18. Jahrhunderts auch eine gelehrte Lebenspraxis. Sie hatte nicht nur die Produktion gelehrter Bücher oder die praktische Anwendung talmudischer Rechtskenntnisse zum Ziel: Vielmehr wurde die Tätigkeit des »Lernens«, also des gemeinschaftlichen Lesens und Diskutierens der religiösen Traditionsliteratur, als eine religiöse Praxis verstanden, die einen Beitrag zur mystischen Heilung der Welt und zur Erleichterung des Schicksals der Seelen Verstorbener leistete.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Das Jenseits
Das Jenseits
Facetten eines religiösen Begriffs in der Neuzeit

Wie haben sich Vorstellungen vom Jenseits während der Neuzeit verändert? Was haben diejenigen, die nicht an ein Leben nach dem Tod glauben, dazu beigetragen?

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Buchcover: Wissenschaftsmanagement im »Dritten Reich«
Rüdiger Hachtmann
Wissenschaftsmanagement im »Dritten Reich«

Geschichte der Generalverwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft

Die erste umfassende Geschichte des politischen Kerns der Spitzenorganisation der deutschen Wissenschaften und Vorläufers der Max-Planck-Gesellschaft.

€ 78,00 (D) * | € 80,20 (A) *

Buchcover: Martin Broszat, der »Staat Hitlers« und die Historisierung des Nationalsozialismus
Martin Broszat, der »Staat Hitlers« und die Historisierung des Nationalsozialismus

Martin Broszat (1926-1989), ab 1955 Mitarbeiter und ab 1972 Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München, war einer der produktivsten Historiker der ersten Generation der empirischen NS-Forschung. Ein viel beachtetes internationales Symposion aus Anlass seines 80. Geburtstages beleuchtete im Dezember 2006 das historiographische Werk dieses unruhigen Intellektuellen, dessen »Plädoyer für eine Historisierung des Nationalsozialismus« eine bis heute nachwirkende Debatte auslöste.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Buchcover: »Gemeinsame Verantwortung und moralische Pflicht«
»Gemeinsame Verantwortung und moralische Pflicht«
Abschlussbericht zu den Auszahlungsprogrammen der Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«

Ein Überblick über die Arbeit der Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft«.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Buchcover: Neue Zugänge zur Geschichte der Geschichtswissenschaft
Neue Zugänge zur Geschichte der Geschichtswissenschaft

Theorie und Praxis der wichtigsten neueren Zugänge zur Geschichte der Geschichtswissenschaft.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: »Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst«
»Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst«
Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen »Euthanasie«

Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis zur Rolle der Ärzteschaft in der Zeit des Nationalsozialismus. Zur Jury gehören Vertreter des Zentralrats der Juden in Deutschland, des Bundesverbands jüdischer Ärzte in Deutschland sowie der Bundesärztekammer, des Bundesministerium für Gesundheit und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: »Leiden verwehrt Vergessen«
»Leiden verwehrt Vergessen«
Zwangsarbeiter in Göttingen und ihre medizinische Versorgung in den Universitätskliniken

Der Sammelband beleuchtet die Lebensumstände von Zwangsarbeitern in und um Göttingen während des Zweiten Weltkrieges.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Raub, Recht und Restitution
Jürgen Lillteicher
Raub, Recht und Restitution

Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in der frühen Bundesrepublik

Eine Pionierstudie über einen zentralen vergangenheitspolitischen Konflikt, der bis heute nicht abgeschlossen ist.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: »Unserer Weltanschauung sichtbaren Ausdruck geben«
Stefan Schweizer
»Unserer Weltanschauung sichtbaren Ausdruck geben«

Nationalsozialistische Geschichtsbilder in historischen Festzügen zum »Tag der Deutschen Kunst«1933 bis 1939

Historische Festzüge im nationalsozialistischen München als Beispiel für die Legitimationspraktiken des »Dritten Reiches«.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben