Wallstein Verlag

Geschichte » Reihen und Jahrbücher » Seite 24




Sortierung:
Buchcover: Alexander Mitscherlich
Tobias Freimüller
Alexander Mitscherlich

Gesellschaftsdiagnosen und Psychoanalyse nach Hitler

Alexander Mitscherlich (1908-1982) gehörte in den sechziger Jahren zu den intellektuellen Leitfiguren der Bundesrepublik. Ursprünglich Neurologe, trug er seit 1945 wesentlich dazu bei, dass psychosomatische Medizin und Psychoanalyse in Deutschland wieder Gehör fanden. Im Zentrum seiner »Massenpsychologie« der Nachkriegsdeutschen stand die Kritik ihrer »unbewältigten« NS-Vergangenheit. Die junge Bundesrepublik sah Mitscherlich »auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft« (1962), ihre psychosozialen Defizite führte er zurück auf eine spezifisch deutsche »Unfähigkeit zu trauern« (1967). Mit diesen ebenso bekannten wie umstrittenen Analysen wuchs Mitscherlich eine herausragende Rolle in den öffentlichen Debatten zu; seine Diagnosen beeinflussten maßgeblich den Selbstverständigungsdiskurs der westdeutschen Gesellschaft in einem Jahrzehnt beschleunigten Wandels.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Den Holocaust beschreiben
Saul Friedländer
Den Holocaust beschreiben

Auf dem Weg zu einer integrierten Geschichte

Saul Friedländer hat mit seiner zweibändigen Darstellung über »Das Dritte Reich und die Juden« im vergangenen Jahr ein vielfach preisgekröntes historiographisches Meisterwerk veröffentlicht.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Forschung als Waffe
Helmut Maier
Forschung als Waffe

Rüstungsforschung in der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft und das Kaiser-Wilhelm-Institut für Metallforschung 1900-1945/48

Die Rolle des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Metallforschung und anderer KW-Institute bei der Entwicklung von innovativen Waffensystemen und der Metallversorgung der Kriegswirtschaft im Zweiten Weltkrieg.

€ 75,00 (D) * | € 77,10 (A) *

Buchcover: Volksgenossinnen
Volksgenossinnen
Frauen in der NS-Volksgemeinschaft

Von der Staatsbürgerin zur »Volksgenossin«. Frauen in der nationalsozialistischen Gesellschaft.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Gelehrte Juden
Monika Preuß
Gelehrte Juden

Lernen als Frömmigkeitsideal in der frühen Neuzeit

Gelehrsamkeit wird in erster Linie als ein Ergebnis intellektueller Bemühungen verstanden, das erworbene Wissen nutzbringend anzuwenden. Neben diesem vor allem im Berufsleben greifenden Verständnis von Gelehrsamkeit existierte in der jüdischen Gesellschaft des 17. und 18. Jahrhunderts auch eine gelehrte Lebenspraxis. Sie hatte nicht nur die Produktion gelehrter Bücher oder die praktische Anwendung talmudischer Rechtskenntnisse zum Ziel: Vielmehr wurde die Tätigkeit des »Lernens«, also des gemeinschaftlichen Lesens und Diskutierens der religiösen Traditionsliteratur, als eine religiöse Praxis verstanden, die einen Beitrag zur mystischen Heilung der Welt und zur Erleichterung des Schicksals der Seelen Verstorbener leistete.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Das Jenseits
Das Jenseits
Facetten eines religiösen Begriffs in der Neuzeit

Wie haben sich Vorstellungen vom Jenseits während der Neuzeit verändert? Was haben diejenigen, die nicht an ein Leben nach dem Tod glauben, dazu beigetragen?

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Buchcover: Wissenschaftsmanagement im »Dritten Reich«
Rüdiger Hachtmann
Wissenschaftsmanagement im »Dritten Reich«

Geschichte der Generalverwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft

Die erste umfassende Geschichte des politischen Kerns der Spitzenorganisation der deutschen Wissenschaften und Vorläufers der Max-Planck-Gesellschaft.

€ 78,00 (D) * | € 80,20 (A) *

Buchcover: Martin Broszat, der »Staat Hitlers« und die Historisierung des Nationalsozialismus
Martin Broszat, der »Staat Hitlers« und die Historisierung des Nationalsozialismus

Martin Broszat (1926-1989), ab 1955 Mitarbeiter und ab 1972 Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München, war einer der produktivsten Historiker der ersten Generation der empirischen NS-Forschung. Ein viel beachtetes internationales Symposion aus Anlass seines 80. Geburtstages beleuchtete im Dezember 2006 das historiographische Werk dieses unruhigen Intellektuellen, dessen »Plädoyer für eine Historisierung des Nationalsozialismus« eine bis heute nachwirkende Debatte auslöste.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Buchcover: Raub, Recht und Restitution
Jürgen Lillteicher
Raub, Recht und Restitution

Die Rückerstattung jüdischen Eigentums in der frühen Bundesrepublik

Eine Pionierstudie über einen zentralen vergangenheitspolitischen Konflikt, der bis heute nicht abgeschlossen ist.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Das Ende der Bürgerlichkeit?
Dietmar Molthagen
Das Ende der Bürgerlichkeit?

Liverpooler und Hamburger Bürgerfamilien im Ersten Weltkrieg

Dietmar Molthagen untersucht die privaten Briefwechsel von sieben Liverpooler und fünf Hamburger Bürgerfamilien aus der Zeit des Ersten Weltkriegs und ermittelt dabei übernationale Gemeinsamkeiten:

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: Bürgersinn mit Weltgefühl
Bürgersinn mit Weltgefühl
Politische Moral und solidarischer Protest in den sechziger und siebziger Jahren

Kontext, Konzept und Praxis der politischen Bürgerlichkeit um 1970, unter deren Einfluß die Bundesrepublik zu ihrer demokratischen Form fand.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Demographie - Demokratie - Geschichte
Demographie - Demokratie - Geschichte
Deutschland und Israel

Inhalt

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Buchcover: Von der Tat zur Gelassenheit
Daniel Morat
Von der Tat zur Gelassenheit

Konservatives Denken bei Martin Heidegger, Ernst Jünger und Friedrich Georg Jünger 1920-1960

Eine quellennahe Untersuchung der intellektuellen Beziehung zwischen Martin Heidegger und den Brüdern Ernst und Friedrich Georg Jünger.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Buchcover: Baupläne der sichtbaren Kirche
Baupläne der sichtbaren Kirche
Sprachliche Konzepte religiöser Vergemeinschaftung in Europa

Der Wandel der »Baupläne« zum Verhältnis zwischen Religionsgemeinschaften und dem Staat in sechs ausgewählten Ländern: Deutschland, Belgien, Niederlanden, Schottland, Schweden und Rußland.

€ 23,00 (D) * | € 23,70 (A) *

Buchcover: Erinnerung und Geschichte
Erinnerung und Geschichte
60 Jahre nach dem 8. Mai 1945

Zeitzeugen, Politiker und Historiker aus Europa diskutieren die Bedeutung des 8. Mai 1945 für die europäische Erinnerungswelt.

€ 14,00 (D) * | € 14,40 (A) *

Buchcover: Bauen als Kunst und historische Praxis
Bauen als Kunst und historische Praxis
Architektur und Stadtraum im Gespräch zwischen Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft

Der Dialog zwischen Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft am Beispiel der Architektur- und Stadtraumgeschichte.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Hitlers Kommissare
Hitlers Kommissare
Sondergewalten in der nationalsozialistischen Diktatur

Ein umfassender Einblick in die innere Organisation des NS-Regimes.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Medialisierung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Medialisierung und Demokratie im 20. Jahrhundert

Das 20. Jahrhundert ist durch die rasante Expansion der Massenmedien gekennzeichnet. Welche Folgen hatte dies für die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen? Einerseits scheinen die Medien jene Demokratisierung gefördert zu haben, die sich zumindest in der westlichen Welt langfristig durchgesetzt hat. Andererseits haben sie dazu beigetragen, Demokratisierungsprozesse zu unterlaufen.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Visualisierung und Imagination
Visualisierung und Imagination
Materielle Relikte des Mittelalters in bildlichen Darstellungen der Neuzeit und Moderne

Wie wurden und werden mittelalterliche Kunstwerke rezipiert? In welchem Wechselverhältnis stehen Visualisierung und Imagination?

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Juden im Getto Litzmannstadt
Andrea Löw
Juden im Getto Litzmannstadt

Lebensbedingungen, Selbstwahrnehmung, Verhalten

Die Geschichte des Gettos Litzmannstadt (Lodz) aus der Perspektive der Eingeschlossenen.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Buchcover: Terror nach innen
Terror nach innen
Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkrieges

Neben den militärischen und zivilen Opfern gab es in der Endphase des Zweiten Weltkrieges eine unbekannte Zahl von Opfern nationalsozialistischer Verbrechen. Das NS-Regime wandte sich - die drohende Niederlage vor Augen - auf grausame Art auch gegen die eigene Bevölkerung: Terror nach Innen.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Hamburgische Biografie 2
Hamburgische Biografie 2
Personenlexikon

Band 2 präsentiert über 400 Biografien, erforscht und verfasst von 100 Wissenschaftlern.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Hamburgische Biografie 3
Hamburgische Biografie 3
Personenlexikon

Ein »Who is Who« der Hamburger Stadtgeschichte.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Minervas verstoßene Kinder
Michael Schüring
Minervas verstoßene Kinder

Vertriebene Wissenschaftler und die Vergangenheitspolitik der Max-Planck-Gesellschaft

Der Umgang der Max-Planck-Gesellschaft mit den nach 1933 vertriebenen Wissenschaftlern zeigt das politische Selbstverständnis und die vergangenheitspolitischen Konstruktionen einer westdeutschen Elitenformation in der Nachkriegszeit.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben