Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » 17. und 18. Jahrhundert » Seite 14




Sortierung:
Buchcover: Lichtenberg - Der Briefschreiber
Ulrich Joost
Lichtenberg - Der Briefschreiber

Lichtenbergs Briefe gelten als Perlen der deutschen Briefliteratur und des briefseligen 18. Jahrhunderts.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Buchcover: Geschichte eines elenden Körpers
Horst Gravenkamp
Geschichte eines elenden Körpers

Lichtenberg als Patient

Die bekannten Stichworte sind Kleinwuchs und Buckel, Hypochondrie und »Nervenzusammenbruch«. Daß Lichtenbergs Krankheitsgeschichte ihre Spuren in weit über 2000 Selbst- und Fremdzeugnissen hinterlassen hat, ist bisher noch nicht zusammenhängend und ärztlich-sachverständig untersucht worden.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Noctes
Georg Christoph Lichtenberg
Noctes

Ein Notizbuch. Faksimile

Es ist eine kleine Sensation, wenn nach so langer Zeit noch ein ungedrucktes Sudelheft auftaucht, das Lichtenberg während der letzten drei Jahre seines Lebens benutzte.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Anna Louisa Karsch (1722 - 1791). Von schlesischer Kunst und Berliner »Natur«
Anna Louisa Karsch (1722 - 1791). Von schlesischer Kunst und Berliner »Natur«
Ergebnisse des Symposions zum 200. Todestag der Dichterin

In diesem Tagungsband erfährt das tradierte Bild der Karschin als »Naturtalent« und »Volksdichterin« eine Revision.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: De Religionum Tolerantia
Theophil Lessing
De Religionum Tolerantia

Über die Duldung der Religionen

In der Forschungsliteratur zu Lessing wird öfter darauf hingewiesen, daß schon der Großvater Theophilus Lessing (1647-1735) zu dem Thema Stellung genommen hat, das der Enkel in »Nathan der Weise« behandelt. Meist ist es bei dem bloßen Hinweis geblieben, denn Theophilus Lessings Leipziger Disputation von 1669 ist schwer zugänglich und in sprödem Gelehrtenlatein abgefaßt.

€ 8,00 (D) * | € 8,30 (A) *

Buchcover: Der Göttinger Studentenauszug 1790
Stefan Brüdermann
Der Göttinger Studentenauszug 1790

Handwerkerehre und akademische Freiheit

Die Buchreihe vereint Arbeiten zur Literatur- und Kulturgeschichte von der Aufklärung bis hin zur Goethezeit, die in einer Beziehung zu dem Physiker und Philosophen Georg Christoph Lichtenberg stehen. Ziel der Reihe ist es, philologische und historische Grundlagen zur Erforschung der Aufklärung bereitzustellen.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Buchcover: Lichtenbergs äußere Erscheinung
Bernd Achenbach und Ulrich Joost
Lichtenbergs äußere Erscheinung

Eine kritische Ikonographie

Die schon seit langem ausgesprochene Forderung nach einer kritischen Ikonographie Lichtenbergs, zu der es bislang nur Ansätze gab, wird hier erstmals erfüllt.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Kästners Literaturkritik
Wolfgang Schimpf
Kästners Literaturkritik

Der Göttinger Mathematikprofessor Abraham Gotthelf Kästner, den Zeitgenossen zu Deutschlands »classischen Schriftstellern« rechneten, verdankt diesen Ruf seinem epigrammatischen Talent. Weniger bekannt hingegen war seine Rolle als Literaturförderer und Kritiker.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben