Wallstein Verlag

Bücher zu Geschichte » Seite 46

Hier finden Sie Bücher zu den unterschiedlichen Fachbereichen der Geschichte, Geschichtswissenschaft und historischen Wissensforschung.


Sortierung:
Buchcover: 1938
1938
Kunst – Künstler – Politik

Über die Arisierung des Kunstbetriebs von 1938 und seine Folgen.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Buchcover: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte
Neue Folge der »Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen«

Das Periodikum der historischen Landesforschung für Niedersachsen und Bremen.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: ZeitRäume 2012/2013
ZeitRäume 2012/2013

ZeitRäume versammelt jährlich eine Auswahl von zeitgeschichtlichen Analysen, die am Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam (ZZF) vorgestellt wurden oder aus der Arbeit des Instituts entstanden sind.

€ 19,80 (D) * | € 20,40 (A) *

Buchcover: Amtsgewalt und Volksgesundheit
Annemone Christians
Amtsgewalt und Volksgesundheit

Das öffentliche Gesundheitswesen im nationalsozialistischen München

Gesundheitspolitik in der »Hauptstadt der Bewegung«: Fürsorge und Verfolgung.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Bedrohung, Hoffnung, Skepsis
Bedrohung, Hoffnung, Skepsis
Vier Tagebücher des Jahres 1933

Vier Tagebücher geben neue Einblicke in Politik und Alltag des Jahres 1933.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Buchcover: Transit US-Zone
Transit US-Zone
Überlebende des Holocaust im Bayern der Nachkriegszeit

Untergebracht in DP-Camps, saßen die Überlebenden oft über Jahre fest, bis sie endlich in Übersee, Palästina oder anderswo eine Existenz aufbauen konnten.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt
Peter Ullrich
Deutsche, Linke und der Nahostkonflikt

Politik im Antisemitismus- und Erinnerungsdiskurs

Linke Nahostdiskurse im Spannungsfeld von Erinnerungszwang und Erinnerungsabwehr.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Buchcover: Eine Familie im Krieg
Dorothee Wierling
Eine Familie im Krieg

Leben, Sterben und Schreiben 1914-1918

Der Erste Weltkrieg in persönlichen Briefen einer Berliner Familie.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Buchcover: Eine preußische Kirchengeschichte
Rudolf von Thadden
Eine preußische Kirchengeschichte

Die Kirchengeschichte Preußens vom 16. Jahrhundert bis zur Wiedervereinigung.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Buchcover: Hamburgische Biografie, Bd. 1 - 6
Hamburgische Biografie, Bd. 1 - 6
Personenlexikon

Das »Who is Who« der Hamburger Literatur-, Kultur-, Wissenschafts- und Stadtgeschichte in sechs Bänden zum Sonderpreis.

€ 150,00 (D) * | € 154,30 (A) *

Buchcover: Helmut Schelsky – der politische Anti-Soziologe
Helmut Schelsky – der politische Anti-Soziologe
Eine Neurezeption

Soziologe und Anti-Soziologe. Wer war Helmut Schelsky und was bleibt von ihm?

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Buchcover: Imagepolitik im olympischen Wettstreit
Eva Maria Gajek
Imagepolitik im olympischen Wettstreit

Die Spiele von Rom 1960 und München 1972

Die Olympischen Spiele als Instrument der Imagepolitik nach dem Zweiten Weltkrieg.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Buchcover: Jenseits der Kirche
Jenseits der Kirche
Die Öffnung religiöser Räume seit den 1950er Jahren

Über die räumlichen Veränderungen der Kirche können Transformationen der Religion insgesamt neu gefasst werden.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Jenseits der Planwirtschaft
Jerzy Kochanowski
Jenseits der Planwirtschaft

Der »Schwarzmarkt« in Polen 1944-1989

Über das heikle Zusammenspiel von sozialistischer Mangelwirtschaft und Schwarzmarkt in der Volksrepublik Polen.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: »Jüdisch« als politisches Konzept
David Nirenberg
»Jüdisch« als politisches Konzept

Eine Kritik der Politischen Theologie

Ein ideengeschichtlicher Essay zur Denkfigur des »Jüdischen« als politisches Konzept im abendländischen Denken

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: Krieg im Frieden
Krieg im Frieden
Paramilitärische Gewalt in Europa nach dem Ersten Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg endete nicht 1918, sondern mündete in eine Vielzahl von blutigen Konflikten, die erst 1923 abebbten.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Max Hildebert Boehm
Ulrich Prehn
Max Hildebert Boehm

Radikales Ordnungsdenken vom Ersten Weltkrieg bis in die Bundesrepublik

Deutsche Debatten um »Volk« und »Staat«, Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: Der Tod als Erlösung vom Leiden
Gerrit Hohendorf
Der Tod als Erlösung vom Leiden

Geschichte und Ethik der Sterbehilfe seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland

Die Debatte um die Euthanasie seit dem 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für die aktuelle Diskussion um die Sterbehilfe.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Toward a New Moral World Order?
Toward a New Moral World Order?
Menschenrechtspolitik und Völkerrecht seit 1945

Zur Historisierung der Menschenrechte.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Buchcover: Die Unbeugsamen
Olga Benario – Luiz Carlos Prestes
Die Unbeugsamen

Briefwechsel aus Gefängnis und KZ

Im Zentrum der sehr persönlichen Briefe der sich liebenden Widerstandskämpfer steht das in Haft geborene und dann weggenommene gemeinsame Kind.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Buchcover: »Vati blieb im Krieg«
Lu Seegers
»Vati blieb im Krieg«

Vaterlosigkeit als generationelle Erfahrung im 20. Jahrhundert – Deutschland und Polen

Vaterlosigkeit im Nachkriegsdeutschland und -polen als gemeinsame generationelle Erfahrung?

€ 49,90 (D) * | € 51,30 (A) *

Buchcover: Außenpolitik im Medienzeitalter
Außenpolitik im Medienzeitalter
Vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Wie weit wurde die Diplomatie zunehmend öffentlich verhandelt und durch die öffentliche Meinung beeinflusst?

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Eine Nacht im November 1938
Konrad Heiden
Eine Nacht im November 1938

Ein zeitgenössischer Bericht

80. Jahrestag der Novemberpogrome 1938 - die frühe Chronik der Ereignisse erstmals in einer deutschen Ausgabe.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Buchcover: »Heroische Therapien«
»Heroische Therapien«
Die deutsche Psychiatrie im internationalen Vergleich, 1918–1945

Die Einführung neuartiger Therapieformen in der deutschen Psychiatrie von 1918 bis 1945 im internationalen Kontext und Vergleich.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben