Wallstein Verlag

Kulturwissenschaft und Philosophie » Kulturgeschichte » Seite 23




Sortierung:
Buchcover: In der Krise der Moderne
Doron Avraham
In der Krise der Moderne

Der preußische Konservatismus im Zeitalter gesellschaftlicher Veränderungen 1848-1876

Die Revision des konservativen Denkens im gesellschaftlichen Wandel des 19. Jahrhunderts in Deutschland.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Europa der Zugehörigkeiten
Europa der Zugehörigkeiten
Integrationswege zwischen Ein- und Auswanderung

»Zugehörigkeiten« wachsen, sie können nicht einfach vorgegeben werden. Viele Menschen haben neben ihrer Herkunftsidentität eine weitere »Zugehörigkeit« erworben, sie sind in die Kultur eines anderen Landes hineingewachsen, ohne ihre eigenen Wurzeln zu verleugnen.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Alexander Mitscherlich
Tobias Freimüller
Alexander Mitscherlich

Gesellschaftsdiagnosen und Psychoanalyse nach Hitler

Alexander Mitscherlich (1908-1982) gehörte in den sechziger Jahren zu den intellektuellen Leitfiguren der Bundesrepublik. Ursprünglich Neurologe, trug er seit 1945 wesentlich dazu bei, dass psychosomatische Medizin und Psychoanalyse in Deutschland wieder Gehör fanden. Im Zentrum seiner »Massenpsychologie« der Nachkriegsdeutschen stand die Kritik ihrer »unbewältigten« NS-Vergangenheit. Die junge Bundesrepublik sah Mitscherlich »auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft« (1962), ihre psychosozialen Defizite führte er zurück auf eine spezifisch deutsche »Unfähigkeit zu trauern« (1967). Mit diesen ebenso bekannten wie umstrittenen Analysen wuchs Mitscherlich eine herausragende Rolle in den öffentlichen Debatten zu; seine Diagnosen beeinflussten maßgeblich den Selbstverständigungsdiskurs der westdeutschen Gesellschaft in einem Jahrzehnt beschleunigten Wandels.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: »Unserer Weltanschauung sichtbaren Ausdruck geben«
Stefan Schweizer
»Unserer Weltanschauung sichtbaren Ausdruck geben«

Nationalsozialistische Geschichtsbilder in historischen Festzügen zum »Tag der Deutschen Kunst«1933 bis 1939

Historische Festzüge im nationalsozialistischen München als Beispiel für die Legitimationspraktiken des »Dritten Reiches«.

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Bürgersinn mit Weltgefühl
Bürgersinn mit Weltgefühl
Politische Moral und solidarischer Protest in den sechziger und siebziger Jahren

Kontext, Konzept und Praxis der politischen Bürgerlichkeit um 1970, unter deren Einfluß die Bundesrepublik zu ihrer demokratischen Form fand.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Von der Tat zur Gelassenheit
Daniel Morat
Von der Tat zur Gelassenheit

Konservatives Denken bei Martin Heidegger, Ernst Jünger und Friedrich Georg Jünger 1920-1960

Eine quellennahe Untersuchung der intellektuellen Beziehung zwischen Martin Heidegger und den Brüdern Ernst und Friedrich Georg Jünger.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Buchcover: Bauen als Kunst und historische Praxis
Bauen als Kunst und historische Praxis
Architektur und Stadtraum im Gespräch zwischen Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft

Der Dialog zwischen Kunstgeschichte und Geschichtswissenschaft am Beispiel der Architektur- und Stadtraumgeschichte.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Medialisierung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Medialisierung und Demokratie im 20. Jahrhundert

Das 20. Jahrhundert ist durch die rasante Expansion der Massenmedien gekennzeichnet. Welche Folgen hatte dies für die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen? Einerseits scheinen die Medien jene Demokratisierung gefördert zu haben, die sich zumindest in der westlichen Welt langfristig durchgesetzt hat. Andererseits haben sie dazu beigetragen, Demokratisierungsprozesse zu unterlaufen.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Visualisierung und Imagination
Visualisierung und Imagination
Materielle Relikte des Mittelalters in bildlichen Darstellungen der Neuzeit und Moderne

Wie wurden und werden mittelalterliche Kunstwerke rezipiert? In welchem Wechselverhältnis stehen Visualisierung und Imagination?

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: »Distanz halten«
Jörg Schilling
»Distanz halten«

Das Hamburger Bismarckdenkmal und die Monumentalität der Moderne

Am Beispiel des Hamburger Bismarckdenkmals erläutert Schilling eine Diskussion über das Monumentale in der Kunst der Moderne, die weit über das Hamburger Denkmal hinausweist.

€ 27,00 (D) * | € 27,80 (A) *

Buchcover: Funktionen des Humanismus
Funktionen des Humanismus
Studien zum Nutzen des Neuen in der humanistischen Kultur

Worin genau bestanden das Innovationspotential und die hohe soziale Attraktivität des europäischen Renaissance-Humanismus? Die interdisziplinäre Aufsatzsammlung beantwortet diese Frage anhand unterschiedlicher gelehrter Gattungen und Wirkungsfelder humanistischer Kultur.

€ 30,00 (D) * | € 30,90 (A) *

Buchcover: Geschichte und bildende Kunst
Geschichte und bildende Kunst

Inhalt:

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Buchcover: Dem Verbrechen auf der Spur
Imanuel Baumann
Dem Verbrechen auf der Spur

Eine Geschichte der Kriminologie und Kriminalpolitik in Deutschland 1880 bis 1980

Erstmals wird die Wissenschaft vom Verbrechen in Theorie und Praxis, von ihren Anfängen um 1880 bis in gegenwärtige Entwicklungen hinein untersucht.

€ 46,00 (D) * | € 47,30 (A) *

Buchcover: No Man' s Land of Violence
No Man' s Land of Violence
Extreme Wars in the 20th Century

Neun Beiträge zur Rolle der Gewalt in Politik und Gesellschaft des 20. Jahrhunderts.

€ 18,00 (D) * | € 18,50 (A) *

Buchcover: Wettkampf der Nationen
Caspar Hirschi
Wettkampf der Nationen

Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit

Am Beispiel Deutschlands und Italiens zeigt Caspar Hirschi, warum sich der Gemeinschaftstyp »Nation« gerade in Europa geformt und über Jahrhunderte gehalten hat.

€ 48,00 (D) * | € 49,40 (A) *

Buchcover: Das Gymnasium 1945 - 1980
Torsten Gass-Bolm
Das Gymnasium 1945 - 1980

Bildungsreform und gesellschaftlicher Wandel in Westdeutschland

Das Ende der »Schulzucht« und der grundlegende Wandel des deutschen Gymnasiums in den 60er und 70er Jahren.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Buchcover: Kriegerfrauen
Birthe Kundrus
Kriegerfrauen

Familienpolitik und Geschlechterverhältnisse im Ersten und Zweiten Weltkrieg

Warum zerbrach das Kaiserreich in der Novemberrevolution 1918 an seinen inneren Gegensätzen, während die nationalsozialistische »Volksgemeinschaft« im Zweiten Weltkrieg relativ intakt blieb?

€ 34,80 (D) * | € 35,80 (A) *

Buchcover: Offen und Verborgen
Offen und Verborgen
Vorstellungen und Praktiken des Öffentlichen und Privaten in Mittelalter und Früher Neuzeit

Eine interdisziplinäre Studie über die Kategorien des »Öffentlichen« und »Privaten« in Mittelalter und Früher Neuzeit.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Bilder gedeuteter Geschichte
Bilder gedeuteter Geschichte
Das Mittelalter in der Kunst und Architektur der Moderne

Historiker und Kunsthistoriker untersuchen anhand von Bildern und Bauwerken die Prozesse der Sinnformation von historischen »Epochen«.

€ 27,00 (D) * | € 27,80 (A) *

Buchcover: Geschichtsdeutung und Geschichtsbilder
Stefan Schweizer
Geschichtsdeutung und Geschichtsbilder

Visuelle Erinnnerungs- und Geschichtskultur in Kassel 1866-1914

Eine interdisziplinär angelegte Studie zu Aspekten der Geschichts- und Erinnerungskultur in Kassel 1866-1914 sowie zu den damit verbundenen Geschichtsbildern.

€ 19,00 (D) * | € 19,60 (A) *

Buchcover: Skandal und Diktatur
Skandal und Diktatur
Öffentliche Empörung im NS-Staat und in der DDR

An den Beispielen NS-Staat und DDR wird gezeigt, welche Formen öffentlicher Empörung in Diktaturen auftreten und wie Skandale zur Konsensbildung in diktatorischen Gesellschaften beitragen.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Theodor W. Adorno - Philosoph des beschädigten Lebens
Theodor W. Adorno - Philosoph des beschädigten Lebens

Neue Aspekte der Adorno-Forschung.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Fräulein Mutter und ihr Bastard
Sybille Buske
Fräulein Mutter und ihr Bastard

Eine Geschichte der Unehelichkeit in Deutschland 1900 - 1970

Die Geschichte der Unehelichkeit eröffnet neue Perspektiven auf die (west-)deutsche Gesellschaft im 20. Jahrhundert und ihre normativen Grundlagen.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Buchcover: Interkultureller Transfer und nationaler Eigensinn
Interkultureller Transfer und nationaler Eigensinn
Europäische und anglo-amerikanische Positionen der Kulturwissenschaften

Kulturwissenschaftliche Debatten vom 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart werden vor dem Hintergrund ihrer »Export-Tauglichkeit« bzw. ihres nationalen Charakters untersucht.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben