Wallstein Verlag

Literaturwissenschaft » Seite 2




Sortierung:
Buchcover: Zeit der Prosa
Michael Gamper
Zeit der Prosa

Literarische Zeitästhetik ab 1750

Wie hängen Zeit und Prosa seit 1750 zusammen? Und werden sie als sich wechselseitig poetologisch und epistemologisch genauer bestimmende Konzepte literaturtheoretisch produktiv?

€ 29,00 (D) * | € 29,90 (A) *

Buchcover: Die Archive des Chronisten
Detlev Schöttker
Die Archive des Chronisten

Ernst Jüngers Werke und Korrespondenzen

Wie Briefe von Büchern erzählen – eine neue Sicht auf das Werk Ernst Jüngers.

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Buchcover: Aufklärung und Residenzstadt
Aufklärung und Residenzstadt
Das intellektuelle Gotha um 1800

Gotha stand immer im Schatten von Weimar, aber wies um 1800 auch eine intellektuelle Vielfalt auf

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Aufsätze
Klaus Weimar
Aufsätze

Klaus Weimars Aufsätze: ein substanzieller Beitrag zu Grundfragen der Literaturwissenschaft und Hermeneutik und ihrer jeweiligen Geschichte und Praxis

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Bombenlegerinnen, Mörderinnen und Rebellinnen
Iris Bauer
Bombenlegerinnen, Mörderinnen und Rebellinnen

Literarische Transgressionen bei Maria Janion und Sylwia Chutnik

Transgression als literarisches Überschreiten kultureller Muster und als queere Intervention in der polnischen Gesellschaft

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 2024
Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 2024
Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur, Bd. LXVIII

Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne entspricht den Sammelgebieten des Deutschen Literaturarchivs Marbach, das von der Deutschen Schillergesellschaft getragen wird.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Der Lar
Wilhelm Raabe
Der Lar

Eine Oster-, Pfingst-, Weihnachts- und Neujahrsgeschichte

Ironisch und abgründig: Von einer Dreiecksbeziehung im ausgehenden 19. Jahrhundert und der Frage, was wahres Menschsein ausmacht.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Die Revolte der Erde
Heinrich Detering
Die Revolte der Erde

Karl Marx und die Ökologie

Eine fesselnde Spurensuche legt ökologische Entwicklungslinien in Marx’ Schreiben frei, die oft übersehen wurden: ein neuer Zugang zu einem Werk von überraschender Aktualität.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Ungleiche Verhältnisse
Eva Blome
Ungleiche Verhältnisse

Bildungsgeschichten als literarische Soziologie

Eine Studie zur literarischen Geschichte eines hochaktuellen Themas: wie Bildung sozialen Aufstieg (un)möglich macht

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Weltphilologie
Christian Kiening
Weltphilologie

Verheißungen der Moderne

Hat die Philologie als »selbst geformtes Leben« (Auerbach) eine ganz eigene Beziehung zur Welt? Ja, sagt das vorliegende Buch – im Rückgang auf grundlegende philologische Ansätze des 20. Jahrhunderts.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: »Förderer deutscher Kultur«
Hansgeorg Schmidt-Bergmann
»Förderer deutscher Kultur«

100 Jahre Literarische Gesellschaft

Kulturpolitische Geschichte des Scheffelbunds im historischen Kontext seit der Gründung 1924 und seine Entwicklung als Literarische Gesellschaft bis in die Gegenwart

€ 25,00 (D) * | € 25,70 (A) *

Buchcover: Fritz Bauer und die literarische und filmische Bearbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses 1963–1965
Kerstin Steitz
Fritz Bauer und die literarische und filmische Bearbeitung des Frankfurter Auschwitz-Prozesses 1963–1965

Zum 60. Jahrestag des Frankfurter Auschwitz-Prozesses untersucht Kerstin Steitz Texte und Filme, die sich kritisch mit dem Gerichtsverfahren auseinandersetzen und so literarische Gerechtigkeit walten lassen.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Buchcover: Die Sprache der Physis
Franz Fromholzer
Die Sprache der Physis

Friedrich Nietzsche und die Heraufkunft der Theatrokratie

Noch nicht entdeckt: Friedrich Nietzsche als höchst origineller Theatertheoretiker, der auch das philosophische Denken als Bühnensprache entlarvt.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Buchcover: Bewegte Literaturgeschichte
Bewegte Literaturgeschichte
Autorschaft, Text und Archiv im Porträtfilm

Ein multidisziplinärer Sammelband zu literarischen Porträtfilmen mit einem Schwerpunkt auf der deutschsprachigen Schweizer Literatur.

€ 22,00 (D) * | € 22,70 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Über Bücher. 101 Texte und Bilder für Michael Hagner
Über Bücher. 101 Texte und Bilder für Michael Hagner

Ein Buch über Bücher. Für alle, die sich für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Publizierens interessieren.

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2024
Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2024

Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen in der Goethezeit, der Romantik und der frühen Moderne bis zur Gegenwart. Begründet im Jahr 1902 und herausgegeben vom Direktor des Hochstifts ist das Jahrbuch seit langem ein Forum internationaler Forschung. Neben Abhandlungen erscheinen in ihm kleinere Editionen und Berichte, in denen bedeutende Neuzugänge oder zu Unrecht unbekannt gebliebene Bestände der Sammlungen erschlossen werden.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Gedächtnis
Gedächtnis
Streifzüge, Reflektionen, Bilder

Was ist das Gedächtnis? Das Buch vereint die Perspektiven von WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen, die sich selbst, die Gesellschaft und die ganze Welt in den Kontext ihrer Geschichte stellen.

€ 26,00 (D) * | € 26,80 (A) *

Buchcover: Die Kunst der Resignation
Malte Maria Unverzagt
Die Kunst der Resignation

Karl Löwiths Briefe aus Italien

Die Entwicklung der Denkmotive des Heidegger-Schülers Karl Löwith über Friedrich Nietzsche und Jacob Burckhardt zu einer »Kunst der Resignation« auf Grundlage seiner Italien-Briefe

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Das achtzehnte Jahrhundert
Das achtzehnte Jahrhundert
Manuskriptkulturen im Zeitalter des Buches

Die Zeitschrift erscheint seit 1987 halbjährlich und ist im Aufsatzteil im Wechsel aktuellen Themen gewidmet oder frei konzipiert. Im Rezensionsteil legt sie Wert auf aktuelle Besprechungen zu einem weit gefächerten Spektrum von thematisch repräsentativen und methodologisch aufschlussreichen Fachpublikationen. Entsprechend der interdisziplinären Ausrichtung der DGEJ enthält sie Beiträge aus allen Fachrichtungen.

€ 17,00 (D) * | € 17,50 (A) *

Buchcover: Gefälschte Provenienzen in der Literatur und ihren Wissenschaften
Gefälschte Provenienzen in der Literatur und ihren Wissenschaften

Was, wenn sich die Provenienz eines literarischen Objekts als manipuliert herausstellt? Wenn Handschriften oder ganze Bücher gefälscht sind und ihre Herkunftsgeschichten gezielt verschleiert werden?

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: Die leere Zentrale. Berlin, ein Bild aus dem deutschen Nachkrieg
Till Greite
Die leere Zentrale. Berlin, ein Bild aus dem deutschen Nachkrieg

Eine literaturgeschichtliche Begehung

Ein vergessenes Stück Literaturgeschichte der Stadt Berlin

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Buchcover: Nicht-Landschaften
Martin Ehrler
Nicht-Landschaften

Zur Rezeption der Romantik bei Wolfgang Hilbig und Wolfgang Mattheuer

In ihren Portraits von Industrielandschaften setzten Wolfgang Hilbig und Wolfgang Mattheuer auf ein ganz ähnliches Verfahren: eine Verkehrung

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Provenienz
Provenienz
Materialgeschichte(n) der Literatur

Provenienz ist heute ein zentraler Gegenstand für Sammlungs- und Gedächtnisinstitutionen: Wie schreiben sich die Überlieferungswege von Büchern und Manuskripten in die Literaturgeschichte ein?

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Open Access Open Access
Buchcover: »Aber es wurde«
»Aber es wurde«
Zu Leben, Werk und Wiederentdeckung von Gabriele Tergit

Gabriele Tergit – die Wiederentdeckung der letzten Jahre. Dieser Band widmet sich ihrem Leben und Werk: von den Anfängen in der Weimarer Republik, über Exil und Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben