Wallstein Verlag

Bücher zu Geschichte » Seite 49

Hier finden Sie Bücher zu den unterschiedlichen Fachbereichen der Geschichte, Geschichtswissenschaft und historischen Wissensforschung.


Sortierung:
Buchcover: Emil Behr: Briefzeugenschaft vor, aus, nach Auschwitz 1938-1959
Emil Behr: Briefzeugenschaft vor, aus, nach Auschwitz 1938-1959

Ein Plädoyer für eine Neudefinition der »Zeugenschaft« im Zusammenhang mit den Ereignissen des Holocaust und der frühen Nachkriegszeit.

€ 19,90 (D) * | € 20,50 (A) *

Buchcover: Hamburgische Biografie 6
Hamburgische Biografie 6
Personenlexikon

Der sechste und letzte Band des »Who is Who« der Hamburger Literatur-, Kultur-, Wissenschafts- und Stadtgeschichte.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Juden, Deutsche, Alliierte
Atina Grossmann
Juden, Deutsche, Alliierte

Begegnungen im besetzten Deutschland

Eine Brücke über die immer noch existierende Kluft zwischen deutscher und jüdischer Geschichte im westlichen Nachkriegsdeutschland.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Privatisierung
Privatisierung
Idee und Praxis seit den 1970er Jahren

Weniger oder mehr Staat? Historiker und Sozialwissenschaftler diskutieren über die Aktualität einer alten Frage.

€ 15,00 (D) * | € 15,50 (A) *

Buchcover: Demokratie und Völkermord
Christian Büschges
Demokratie und Völkermord

Ethnizität im politischen Raum

Der zweite Teil der Reihe mit kurzen Essays zu zentralen Diskussionen der zeitgenössischen Politikforschung.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: Die drei Körper des Staates
Quentin Skinner
Die drei Körper des Staates

Ein Essay über die Geschichte der Vorstellungen vom Staat.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: »Einer, der nicht mehr dazugehört«
Kurt F. Rosenberg
»Einer, der nicht mehr dazugehört«

Tagebücher 1933-1937

Ein zeitgenössischer Blick eines jüdischen Rechtsanwalts auf das nationalsozialistische Deutschland ab 1933.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: Europabilder im 20. Jahrhundert
Europabilder im 20. Jahrhundert
Entstehung an der Peripherie

Vorstellungen von Europa seit 1900 - erklärt aus der Begegnung mit den Rändern des Kontinents.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Der feiste Doktor
Lyndal Roper
Der feiste Doktor

Luther, sein Körper und seine Biographen

Ein kulturhistorischer Beitrag über die Bedeutung der Gestalt und Darstellung Martin Luthers.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: Die Geschichte des Politischen in der Diskussion
Tobias Weidner
Die Geschichte des Politischen in der Diskussion

Was ist neu an der »Neuen Politikgeschichte«? Tobias Weidner beleuchtet die politikgeschichtliche Theoriediskussion des letzten Jahrzehnts im Spiegel ihrer zentralen, umstrittenen Begriffe. Er skizziert verschiedene Ansätze, lässt ihre Kritiker zu Wort kommen und fragt nach den Potenzialen, aber auch den Problemen der Neukonzeptionen. Die Kernfrage ist: Was wird durch den Perspektivwechsel von der »Politik« zum »Politischen« in den Blick gerückt?

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: Der Holocaust in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft
Der Holocaust in der deutschsprachigen Geschichtswissenschaft
Bilanz und Perspektiven

Die Ära der Zeitzeugen endet: eine aktuelle Standortbestimmung der Holocaust-Forschung in Deutschland unter sich wandelnden Vorzeichen

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Nach Krieg und Judenmord
Regina Fritz
Nach Krieg und Judenmord

Ungarns Geschichtspolitik seit 1944

Eine Untersuchung zu Ungarns Auseinandersetzung mit dem Holocaust und dem Zweiten Weltkrieg - ausgezeichnet mit dem »Irma Rosenberg-Förderpreis für die Erforschung der Geschichte des Nationalsozialismus« und mit dem »Preis des Theodor-Körner-Fonds«.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Buchcover: Patriotische Salons in Berlin
Urte von Berg
Patriotische Salons in Berlin

1806-1813

Ein lebendiges Panorama der »Franzosenzeit« im Berlin der Jahre 1806 bis 1813.

€ 24,90 (D) * | € 25,60 (A) *

Buchcover: Politische Kommunikation in der Diktatur
Stephan Merl
Politische Kommunikation in der Diktatur

Deutschland und die Sowjetunion im Vergleich

Wie gelingt es Diktaturen nach einer Phase von Gewalt und Terror, die Verhaltensweise der Bevölkerung nachhaltig zu beeinflussen und dadurch ihre Herrschaft langfristig zu festigen? Stephan Merl nimmt erstmals vergleichend die kommunikativen Strategien des NS-Staates, der DDR und der UdSSR (vor und nach Stalins Tod 1953) in den Blick: Wie wurde die Bevölkerung jeweils in die kollektive Identität einbezogen? Wie wurde die öffentliche Kommunikation kontrolliert? Welche Bedeutung kam dem nichtöffentlichen Kommunikationskanal »Brief« zu? Und schließlich: Wie ist das Ende der kommunistischen Diktaturen zu erklären?

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: Politische Räume jenseits von Staat und Nation
Olaf Kaltmeier
Politische Räume jenseits von Staat und Nation

Moderne Politikgeschichte ist untrennbar mit Vorstellungen von Territorialität und Nation verbunden. In historischer Perspektive erweist sich jedoch der Nationalstaat als Ausnahmeerscheinung. Olaf Kaltmeier lenkt den Blick auf politische Räume jenseits von Staat und Nation und entwirft alternative Raumkonzepte für das Projekt einer neuen Politikgeschichte.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: Semantiken des Politischen
Ulrich Meier, Martin Papenheim und Willibald Steinmetz
Semantiken des Politischen

Vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert

Was heißt eigentlich »politisch«? Ulrich Meier, Martin Papenheim und Willibald Steinmetz gehen der Frage nach, wie unterschiedlich das Politikvokabular von den mittelalterlichen Gesellschaften über die frühneuzeitlichen Staatsbildungen bis hin zu den modernen Demokratien verwendet und gedeutet wurde.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: Strategie Verständigung
Christine von Oertzen
Strategie Verständigung

Zur transnationalen Vernetzung von Akademikerinnen 1917-1955

1917 trat eine länderübergreifende weibliche Bildungselite an, um die Völkerverständigung und ihr eigenes Fortkommen zu befördern. Das Buch untersucht die Umsetzung dieser doppelten Mission.

€ 39,90 (D) * | € 41,10 (A) *

Buchcover: Suche nach dem Handorakel
Helmut Lethen
Suche nach dem Handorakel

Ein Bericht

Die Reflexionen eines Angehörigen der 68er Generation über die Wegscheiden seiner politischen Biografie.

€ 9,90 (D) * | € 10,20 (A) *

Buchcover: William Drennan und der Kampf um die irische Unabhängigkeit
Jörg Lahme
William Drennan und der Kampf um die irische Unabhängigkeit

Eine politische Biographie (1754-1820)

Leben und Denken des vergessenen Gründers der United Irishmen - der wichtigsten irischen Unabhängigkeitsbewegung des 18. Jahrhunderts.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Buchcover: Auf einmal ein Verräterkind
Berthold Schenk Graf von Stauffenberg
Auf einmal ein Verräterkind

Eine sehr persönliche, minutiöse Darstellung der dramatischen Tage und Monate um den 20. Juli 1944.

€ 7,90 (D) * | € 8,20 (A) *

Buchcover: Die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit am Anfang des 21. Jahrhunderts
Die Entschädigung von NS-Zwangsarbeit am Anfang des 21. Jahrhunderts
Die Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft« und ihre Partnerorganisationen

Eine Bilanz der internationalen Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern.

€ 59,90 (D) * | € 61,60 (A) *

Buchcover: Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung
Peter Reichel
Glanz und Elend deutscher Selbstdarstellung

Nationalsymbole in Reich und Republik

Nationalsymbole als Spiegelbild einer Nation: über Denkmäler, Bauten, Hymnen, Farben und Feiertage.

€ 29,90 (D) * | € 30,80 (A) *

Buchcover: Heimat »Weltbühne«
Alexander Gallus
Heimat »Weltbühne«

Eine Intellektuellengeschichte im 20. Jahrhundert

Die »Weltbühne« als geistiger Sehnsuchtsort für die »heimatlosen« Intellektuellen des 20. Jahrhunderts.

€ 34,90 (D) * | € 35,90 (A) *

Buchcover: Komponieren als Beruf
Dorothea Trebesius
Komponieren als Beruf

Frankreich und die DDR im Vergleich 1950-1980

Über die Professionalisierung des Künstlerberufs in zentralistischen Staaten.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben