Wallstein Verlag

Bücher zu Geschichte » Seite 2

Hier finden Sie Bücher zu den unterschiedlichen Fachbereichen der Geschichte, Geschichtswissenschaft und historischen Wissensforschung.


Sortierung:
Buchcover: Europe's Return to Authoritarianism and the Decline of Democracy in the 2020s
Europe's Return to Authoritarianism and the Decline of Democracy in the 2020s

Wie können wir dem Anstieg autoritärer Einstellungen und dem Vertrauensverlust in europäischen Gesellschaften entgegenwirken? Expert:innen und Schriftsteller:innen geben umfragebasierte Antworten.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Die Fotografie und das Fest
Linda Marie Conze
Die Fotografie und das Fest

Zur medialen Herstellung von Gemeinschaft zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus

Wie die Deutschen sich mit ihren Fotografien als Teil der »Volksgemeinschaft« inszenierten - oder sich ihr in seltenen Fällen widersetzten

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Buchcover: Die geschriebene Stadt
Teresa Schröder-Stapper
Die geschriebene Stadt

Inschriften als urbane Wissenspraxis vom 15. bis zum 17. Jahrhundert

Wie beschrifteten Menschen in der Frühen Neuzeit ihre Häuser? Wie wurden Grabinschriften gestaltet? Teresa Schröder-Stapper untersucht vormoderne Inschriften erstmals mit Blick auf ihre Bedeutung als Ausdruck urbaner Wissenskulturen.

€ 49,00 (D) * | € 50,40 (A) *

Buchcover: Hitlers Atombombe
Mark Walker
Hitlers Atombombe

Geschichte, Legende und das Erbe von Nationalsozialismus und Hiroshima

Legenden um eine Uranforschung im NS-Staat wirken bis heute nach. Mark Walker analysiert sowohl die Geschichte um »Hitlers Atombombe« als auch ihre Aufarbeitung in der Nachkriegszeit.

€ 39,00 (D) * | € 40,10 (A) *

Buchcover: Metropolen im Wettbewerb
Cosima Götz
Metropolen im Wettbewerb

Stadtplanung und Stadtgesellschaften 1890-1940

Wie der Stadtraum zum umkämpften Raum wurde und die Idee des »Generalplans« entstand: ein Panorama der langen Jahrhundertwende.

€ 40,00 (D) * | € 41,20 (A) *

Buchcover: ›NS-Opfer‹
›NS-Opfer‹
Überlegungen zu einem problematischen Leitbegriff

NS-Opfer stehen im Zentrum der deutschen Erinnerungskultur, doch der Begriff löst zunehmend Unbehagen aus.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Die poetische Konzertgesellschaft
Sebastian Hansen
Die poetische Konzertgesellschaft

Geschmack und Verhalten in der bürgerlichen Musikkultur 1781-1848

Eine Frage des guten Geschmacks: In der revolutionären Zeit um 1800 veränderte Musik die Gesellschaft und das moderne Konzertwesen bildete sich heraus.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Siegfried Aufhäuser
Christian Zech
Siegfried Aufhäuser

Gewerkschafter, Politiker und jüdischer Sozialist. 1884-1969

Eine beeindruckende Biografie im Zeichen des politischen Kampfes und der Verfolgung vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik.

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

Buchcover: Die Süddeutsche Zucker-AG im Nationalsozialismus
Manfred Grieger
Die Süddeutsche Zucker-AG im Nationalsozialismus

Zuckererzeugung, Nazifizierung, Zwangsarbeit, Kontinuität

Vom Feld über die Zuckerfabrik zum Verbrauch – Zucker gab den Nationalsozialisten und der Kriegswirtschaft Energie.

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Umtriebszeiten
Lisa Cronjäger
Umtriebszeiten

Forsteinrichtungskarten und die Umwandlung von Wäldern im 19. Jahrhundert

Monokulturen prägen die Wälder von heute. Welcher Zusammenhang besteht dabei zur Forstwissenschaft und ihren Kartierungsverfahren?

€ 34,00 (D) * | € 35,00 (A) *

Buchcover: 75 Jahre Emslandplan
75 Jahre Emslandplan
Einblicke in die Geschichte der Emslanderschließung anhand von 75 Objekten und Dokumenten

Zwischen 1950 und 1989 wurde im Emsland und in der Grafschaft Bentheim der »Emslandplan« umgesetzt, was die Region nachhaltig prägte. Anhand von 75 Kapiteln werden Einzelepisoden des Programms vorgestellt.

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen
Aspekte des Kolonialen in der Geschichte von Niedersachsen und Bremen

Die Landesgeschichte Nordwestdeutschlands hat vielfältige koloniale Bezüge aufzuweisen, die in diesem Band vorgestellt und diskutiert werden.

€ 32,00 (D) * | € 32,90 (A) *

Buchcover: Die Deutsch-Israelischen Studiengruppen und die frühen studentischen Kontakte mit Israel 1948-1972
Jonas Hahn
Die Deutsch-Israelischen Studiengruppen und die frühen studentischen Kontakte mit Israel 1948-1972

Ab Ende der 1950er-Jahre engagierten sich die Deutsch-Israelischen Studiengruppen an westdeutschen Universitäten für die NS-Aufarbeitung, gegen den Antisemitismus und für engere Kontakte mit Israel.

€ 38,00 (D) * | € 39,10 (A) *

Buchcover: Deutsch-Jüdische Geschichte und Gegenwart
Deutsch-Jüdische Geschichte und Gegenwart
Herausforderungen und Perspektiven am Beginn des 21. Jahrhunderts

Aktuelle Forschungsperspektiven auf die deutsch-jüdische Geschichte nach 1945

€ 36,00 (D) * | € 37,00 (A) *

Buchcover: Durch Nacht und Nebel
Alf Pahlow Andresen
Durch Nacht und Nebel

Ein norwegischer Widerstandskämpfer in deutschen Gefängnissen

»Sich der sichtbaren und unsichtbaren Unterstützung bewußt zu sein, die die Freunde nah und fern dem einzelnen gaben: das war das Wichtigste, dessen es zum Überleben bedurfte.«

€ 20,00 (D) * | € 20,60 (A) *

Buchcover: Emmy Beckmann (1880-1967)
Christiane Tichy
Emmy Beckmann (1880-1967)

Beruf, Politik, Frauenbewegung. Eine Biografie

Emmy Beckmann – eine Frau, die entschlossen alle Möglichkeiten ihrer Zeit nutzte, um politisch Einfluss zu nehmen und damit wesentlich zur Gleichstellung von Frauen in der Gesellschaft beitrug.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Buchcover: Das Kanzleramt
Jutta Braun, Nadine Freund, Christian Mentel, Gunnar Take
Das Kanzleramt

Bundesdeutsche Demokratie und NS-Vergangenheit

Die Regierungszentrale der BRD im Spannungsfeld von demokratischem Aufbruch und Nachwirkungen des Nationalsozialismus

€ 58,00 (D) * | € 59,70 (A) *

Buchcover: Krieg, Bewegung und extreme Gewalt
Janine Fubel
Krieg, Bewegung und extreme Gewalt

Die Auflösung des Konzentrationslagers Sachsenhausen 1945

Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs forderte das »Lager in Bewegung« noch Tausende Todesopfer.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: Die Kriegsverbrecher vor Gericht
Fritz Bauer
Die Kriegsverbrecher vor Gericht

Noch im Exil verfasste Fritz Bauer sein bedeutendes Plädoyer für die Ahndung der nationalsozialistischen Verbrechen – und machte deren strafrechtliche Verfolgung zu seiner Lebensaufgabe.

€ 28,00 (D) * | € 28,80 (A) *

Buchcover: Die lernende Demokratie
Michele Barricelli
Die lernende Demokratie

Ein Aufruf

Die Demokratie ist heute weltweit in Bedrängnis. Umso mehr gilt es, ihre Voraussetzungen zu verstehen, zu diskutieren und immer wieder neu einzuüben.

€ 16,00 (D) * | € 16,50 (A) *

Buchcover: Malen ist eine Form der Selbsterkenntnis
Michael Triegel
Malen ist eine Form der Selbsterkenntnis

Gespräche und Essays zur Kunst

Ausgiebige Einblicke des Malers in Arbeitsweisen, Inspirationen und Traditionen: »Lernt mich langsam lesen.«

€ 24,00 (D) * | € 24,70 (A) *

Buchcover: Das Phantom der alten Grenze am Zbruč
Sabine von Löwis
Das Phantom der alten Grenze am Zbruč

Kontinuitäten und Brüche sozialräumlicher Strukturen in der Westukraine

Die alltägliche Relevanz von historischen und gegenwärtigen Grenzen in der Ukraine.

€ 42,00 (D) * | € 43,20 (A) *

Buchcover: Die Shoah und die DDR
Alexander Walther
Die Shoah und die DDR

Akteure und Aushandlungen im Antifaschismus

Über das Erinnern jüdischer Überlebender der Shoah in der DDR als eigensinnige Praxis.

€ 44,00 (D) * | € 45,30 (A) *

Buchcover: Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim
Barbara Klössel-Luckhardt
Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim

Die Fürstäbtissinnen, ihre Stifte, Geistlichen, Notare, Lehensleute und Kontrahenten in der Siegelrepräsentation vom 9. bis zum 17. Jahrhundert

€ 59,00 (D) * | € 60,70 (A) *

*) alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
nach oben